Lovran ist ein Luftkurort und Seebad etwa 5km südlich von Opatija. Der Name leitet sich vom Kroatischen "lovor" = "Lorbeer" ab. Lorbeeren sind sowohl im Wappen als auch in der umgebenden Vegetation üppig vorhanden. Wie an der gesamten Riviera von Opatija finden sich auch in Lovran vorwiegend Kieselstrände mit herrlich sauberem Wasser.
Nach der Ankunft in Lovran beziehen Sie Ihr Zimmer im ****Hotel Excelsior. Die abwechslungreiche Landschaft, die dem Besucher von vielfältigen Stränden bis hin zu den immergrünen Wäldern im Gebirge alles bietet und das mediterrane Klima, sind nur ein paar der Gründe weshalb Lovran schon seit über 100 Jahren von Urlaubern aus der ganzen Welt besucht wird. Auch die Altstadt lohnt einen Besuch und verzaubert den Besucher mit ihrem historischen Charme. Sehr zu empfehlen ist weiters der Fußweg nach Opatija. Das Hotel liegt nur 5km von Opatija entfernt und ist bequem über einen Fußweg an der Küstenpromenade zu erreichen. Die Heimreise am letzten Tag erfolgt am Vormittag.
Hinweis: Es wird empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschließen.
ist ein Luftkurort und Seebad etwa 5 km südlich von Opatija, Kroatien und gehört zur Gespanschaft Primorje-Gorski kotar. Der Name "Lovran" leitet sich von Kroatisch "lovor" = "Lorbeer" ab. Lorbeeren sind sowohl im Wappen von Lovran als auch in der umgebenden Vegetation üppig vorhanden.
Lovran weist einen kleinen, einst befestigten, mittelalterlichen Stadtkern auf. Der Aufstieg des einstigen Fischerortes mit heute 3640 Einwohnern begann aber erst im Zuge der Entwicklung von Abbazia/Opatija durch die österreichische Südbahngesellschaft zu Ende des 19. Jahrhunderts. 1884 wurde die 12 km lange Strandpromenade nach Abbazia und Volosko eröffnet, nach 1885 eine Straße nach Abbazia erbaut. Zwischen 1891 und 1893 kam es zu einem explosiven Anstieg des Tourismus. 1905 wurde Lovran zum Luftkurort erklärt. Ab 1908 bis in die 1930er Jahre war Lovran mit Abbazia und der Bahnstation Matulji durch eine elektrische Straßenbahn verbunden.
Zu den bekanntesten Kurgästen Lovrans zählen Tomáš Garrigue Masaryk, Thomas Bernhard und Karl Lueger. In den letzten Jahrzehnten entwickelte sich Lovran auch zu einem Zentrum des Sommertourismus.
Die Umgebung von Lovran ist waldreich und zeigt Edelkastanien und immergrüne Vegetation. Das Klima ist mild: die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt im Januar 5,8 °C und im Juli 23,3 °C; durchschnittlich verzeichnet man 2230 Sonnenstunden im Jahr. Im Winter schützt der Gebirgskamm der U?ka Lovran vor kaltem Wind, im Sommer mildert die von der U?ka kommende Brise die Hitze.
Dank einer besonders schönen Lage im Kvarnergolf und der üppigen, mediterranen Vegetation mit herrlichen Parks und Gärten zählt Opatija zu den meistbesuchten Badeorten der Kroatischen Küste, heute genauso wie bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die 30 km lange Riviera von Opatija liegt am Fuße des dicht bewaldeten Bergmassivs Ucka und ist dadurch von den Nordwinden geschützt, was warme und trockene Sommer mit unzähligen Sonnenstunden und milde Winter zur Folge hat. Der elegante Seekurort war einst ein begehrtes Urlaubsziel für Adelsfamilien aus höchsten Kreisen - ja sogar das kaiserliche Wien konnte dem Liebreiz dieser Region nicht widerstehen. Einst gaben sich Mitglieder des Königs- und Kaiserhauses wie Wilhelm II. oder Kaiser Franz Joseph ein Stelldichein. Auch Gustav Mahler wurde in den Bann der zauberhaften Gegend gerissen. Heute bietet der Urlaubsort den Kontrast zwischen Nostalgie und reizvollen gut ausgestatteten Hotels. Allerdings ist das Flair der österreich-ungarischen Monarchie noch heute überall spürbar.
GESCHICHTE:
Seinen Namen verdankt Opatija einer im 15. Jh. entstandenen Abtei (kroat. Opatija, ital. Abbazia) der Benediktiner (heutige St. Jakobs-Kirche) seinen Aufstieg zum Modebad vor allem der Fertigstellung der Straße Rijeka-Lovran im Jahre 1843. Im Jahr darauf ließ der sehr reiche Rijeker Kaufmann Iginio Scarpa nahe der Jakobskirche die nach seiner Triestiner Frau benannte Villa Angiolina erbauen. 1867 richtete man die Dampfschifffahrtslinie Rijeka-Opatija ein. 1884 wurde der Bahnhof Matulji am Hang östlich des Ortes eröffnet. Als die „Wiener Südbahn“ 1883 die sonnigen Weingärten um die Villa Angiolina aufkaufte und Direktor Friedrich Julius Schüler in Wien eifrig um Käufer für die Grundstücke warb, nahm der Hotel- und Villenboom seinen Anfang – und bis 1914 kein Ende. So gehörte es zu Beginn des 20. Jh. zum guten Ton, nicht nur regelmäßig in Meran, Bad Ischl und Karlsbad, sondern auch in Abbazia an der exotischen kvarnerischen „Kamelienküste“ abzusteigen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN:
Die St. Jakobskirche: wurde an der Stelle der Benediktinerabtei errichtet, die heutige Kirche aus dem Jahre 1937 ist ein Umbau der früheren Kirche aus dem Jahre 1793.
Die Pfarrkirche Mariä Verkündigung: wurde 1906 vom deutschen Architekten Gabriel Seidl erbaut.
Die VillaAngiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.
Der Park von Opatija, ebenfalls von Iginio Scarpa erbaut, der Garten um die Villa Angiolina ist reich an subtropischen, vorwiegend exotischen Pflanzen aus China, Japan, Südamerika und Australien.
Wenn Sie Ihre Reise stornieren müssen, gelten folgende Stornosätze:
bis 30. Tag vor Reiseantritt: 10% ab 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt: 25% ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt: 50% ab 9. bis 4. Tag vor Reiseantritt: 65% ab dem 3. Tag (72 Stunden) vor Reiseantritt: 85% des Reisepreises
Am Meer erwartet Sie direkt oberhalb der Strandpromenade im Zentrum der Stadt Lovran das ****Remisens Hotel Excelsior mit kostenfreiem WLAN, einem Außenpool, einem Innenpool mit beheiztem Meerwasser sowie ein Kinderbecken im Freien und einer Sauna. Wenige Schritte trennen Sie vom gepflasterten Strand des Hotels. Die klimatisierten Zimmer erwarten Sie alle mit Kabel-TV und einer Minibar. Ihr Bad ist mit einer Badewanne oder einer Dusche sowie einem Haartrockner ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Pizzarestaurant mit einer Terrasse und eine Cocktailbar.
Das neu renovierte ****Remisens Family Hotel Excelsior ist mit großen Zimmern ausgestattet, die über: Klimaanlage, Safe, Kabelfernsehen, Telefon - Direktwahl, Minibar, Haartrockner, Schreibtisch, Wi Fi und Internetanschluss verfügen. Genießen Sie das SPA Zentrum mit Massageräumen, verweilen Sie im neu gestalteten und renovierten Poolbereich oder am hauseigenen Strand.