Bitte warten

Narzissenfest im Ausseerland - Österreich / Liezen

Busreise-Nummer: 2232290 merken
teilen
Österreich | Liezen | Altaussee

Die wild wachsenden Narzissen schmücken im Frühling die Blumenwiesen der Region Ausseerland Salzkammergut. Sie verwandeln die idyllische Berg- und Seenlandschaft zwischen Dachstein, Loser und dem Toten Gebirge in ein duftendes Blütenmeer. 

1 Tag ab € 85,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 01. Jun. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 85,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5048: Tieber

Reiseprogramm

Das größte Blumenfest Österreichs findet von 29. Mai bis 1. Juni 2025 im Ausseerland statt. Im Mittelpunkt stehen die Narzissenfiguren in ihrem prächtigen weißen Blütenkleid, die am 1. Juni 2025 in Altaussee am Land und auf dem See bestaunt werden können. Einlass: 9 Uhr, Start des Bootskorsos um 14 Uhr. Eine Jury nimmt nach bestimmten Gesichtspunkten die Bewertung der aufwendig gesteckten Narzissenfiguren vor. Die Bekanntgabe der Prämierung um 15 Uhr bildet den krönenden Abschluss des Narzissenfests. Bei Musik und regionalen Schmankerln können die Gäste das Narzissenfest gemütlich ausklingen lassen.

Weitere Informationen

Abfahrt: ca. 07.00 Uhr / Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr

Städte

Altaussee ist eine Gemeinde im steirischen Salzkammergut in Österreich. Die Gemeinde liegt im Bezirk Liezen (Gerichtsbezirk Liezen) und umfasst mit 92 km² große Teile des Ausseerlandes und des Toten Gebirges. Der Ort am Fuße des Losers ist besonders als Kurort bekannt und liegt direkt am Altausseer See.

Die Besiedelungsgeschichte Altaussees geht auf die Zeit um 200 bis 400 nach Christus zurück, wobei der Salzbergbau eine tragende Rolle bei der Entstehung des Ortes spielte. Nach dem Ende der Römerzeit siedelten sich Slawen im Ausseerland an, die ab dem 8. Jahrhundert nach und nach von bairischen Siedlern assimiliert wurden. Im Mittelalter war das Gemeindegebiet zunächst Teil der landesfürstlichen Herrschaft Grauscharn-Pürgg, dann der Herrschaft Pflindsberg. Im Lauf des 19. Jahrhunderts trat der Tourismus in Form der Sommerfrische in Erscheinung und löste in der Folge den Bergbau als wichtigsten Wirtschaftsfaktor ab. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Ort in die Verwaltungseinheit Oberdonau (Oberösterreich) eingegliedert, 1948 kam er wieder zurück an die Steiermark. 1943 bis 1945 bestand im Salzbergwerk Altaussee ein Kunstdepot für österreichische und deutsche Kunstgüter und NS-Raubkunst aus ganz Europa.Altaussee gehört heute zu den Gemeinden mit der höchsten Anzahl an Übernachtungen im Bezirk Liezen. Das Salzbergwerk Altaussee ist die größte Salzabbaustätte Österreichs.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • Eintrittskarte Narzissenfest

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Kinderpreis bis 15 Jahre 68,00 €

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz