Bitte warten

Advent in Prag - Die Goldene Stadt im weihnachtlichen Glanz - Tschechien / Prag

Busreise-Nummer: 2486403 merken
teilen
Tschechien | Prag | Prag

Gönnen Sie sich die romantische Vorfreude aufs Fest in Prag. Genießen Sie ein herrliches Adventswochenende und die vorweihnachtliche Stimmung in der Goldenen Stadt an der Moldau. Als eine der schönsten Haupt- und Kulturstädte Europas bietet Prag eine unglaubliche Vielzahl kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten.

3 Tage ab € 534,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 28. Nov. - So, 30. Nov. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 534,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 6936: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Nach der Ankunft starten Sie zu einer Stadtbesichtigung. Besuchen Sie die bekanntesten Schönheiten, wie die schmalen Gässchen auf dem Krönungsweg, die Teynkirche, die Nikolauskirche und die mittelalterliche Karlsbrücke. 
2. Tag: Frisch gestärkt vom Frühstück besichtigen Sie das Prager Burgviertel und die Prager Burg. Bestaunen Sie den Veitsdom, Vladislavsaal und das Goldene Gässchen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie durch die vielen zauberhaften Weihnachtsmärkte und lassen Sie sich einfach treiben. Am Abend erleben Sie eine romantische Moldau-Schifffahrt mit Abendessen an Bord durch das wunderbar weihnachtlich beleuchtete Prag. Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn die Silhouette der Altstadt quasi an Ihnen vorbeizieht. Bestaunen Sie beleuchtete historische Denkmäler, die Prager Burg und die Karlsbrücke vom Wasser aus in der romantischen Vorweihnachtszeit.
3. Tag: Heute treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Die Prager Burg (tschechisch: Pražský hrad) bildet das größte geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Berg Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Die Burg wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von Baumeistern verschiedener Baustile waren daran beteiligt, die einzelnen Etappen der Geschichte hinterließen ihre Spuren. Sie war Sitz der böhmischen Herzöge und Könige, zweier Kaiser des Heiligen römischen Reichs sowie des tschechoslowakischenStaatspräsidenten. Heute ist sie die Residenz des Präsidenten der Tschechischen Republik.

Geschichte und Baugeschichte der Prager Burg

Die eigentliche Burg (hrad), der geschützte Wohnsitz des Herrschers, umfasste das Areal am Hradschiner Bergsporn von seinem Ostende - der so genannten Opyš - bis zu einem natürlichen Graben, der im frühen Mittelalter die Anhöhe an der Stelle des heutigen Eingangstores quer teilte. Der zentrale Teil der Burg wird in der Forschung als Akropolis bezeichnet. An die frühmittelalterliche Hauptburg schloss sich im Westen die Vorburg (p?edhradí) an. Der ebenfalls dicht besiedelte und zur Burg gehörende Raum der heutigen Prager Kleinseite wird Suburbium (podhradí) genannt.

Die Entwicklung der Prager Burg im Früh- und Hochmittelalter kann auf Grund archäologischer Befunde und Funde nach den Hauptetappen des Aufbaus der Befestigung in vier Phasen A-C, vom 9. bis zum 12. Jahrhundert, unterteilt werden. In der dritten Phase wurden jedoch lediglich verschiedene, nicht unbedingt gleichzeitige Umbauten der Befestigung B1 aus der zweiten Phase vorgenommen, weshalb diese als B2-Bx bezeichnet werden.

Die Anfänge der Burg im 9. Jahrhundert - erste Phase

Die älteste schriftliche Erwähnung der Prager Burg ist die Nachricht über die Gründung der St.-Marien-Kirche durch den ersten historisch belegten P?emyslidenfürsten Bo?ivoj noch vor dem Jahr 885. Der zentrale und östliche Teil des Bergsporns war jedoch bereits vor dem Aufbau der ältesten Holz-Erde-Befestigung und dem Einsetzen der schriftlichen Quellen am Ende des 9. Jahrhunderts besiedelt und durch einen quer über den Sporn verlaufenden, über 4 m breiten Graben gesichert, der unter dem Nordteil der späteren quer verlaufenden Hauptbefestigung erhalten blieb. Wahrscheinlich wurde der Graben von einem Zaun begleitet. Zum natürlichen Schutz des Bergsporns gehörten seine Abhänge, die vermutlich durch eine einfache Holzbefestigung, zum Beispiel eine Palisade, begleitet wurden, sowie eine quer verlaufende Schlucht an der Stelle des heutigen Eingangs in das Burgareal. Die älteste Siedlungsphase, die spätestens in der Mitte des 9. Jahrhunderts einsetzte, wurde durch den Aufbau der Holz-Erde-Mauer spätestens in den ersten zwei Jahrzehnten des 10. Jahrhunderts (vor 908-917) beendet.

In dieser Phase ist auch die St.-Marien-Kirche gegründet worden, die westlich der Hauptbefestigung wiederentdeckt wurde. Eine direkte Beziehung zwischen der Befestigung und der Kirche ist allerdings archäologisch nicht nachgewiesen.

Die erste bekannte Burgmauer aus der Zeit um 900 - zweite Phase

Bei einem ersten großangelegten Umbau wurde eine Holz-Erde-Mauer, das heißt eine 5 und 6 m breite, mit Lehm gefüllte Rostkonstruktion, mit einer steinernen Frontblende errichtet, die an mehreren Stellen der Burg ausgegraben werden konnte. Dieser Konstruktionstyp war im Gebiet des Großmährischen Reiches und in der gleichen Zeit oder später auch in Böhmen bekannt, darüber hinaus jedoch an der gesamten östlichen Flanke des Fränkischen Reiches, das heißt auch in Mitteldeutschland und Nordostbayern, verbreitet gewesen. Anders als zunächst von Borkovský und anderen Archäologen angenommen, handelt es sich nicht um eine leichtere Befestigung zwischen der Hauptburg und der als westliche Vorburg bezeichneten Fläche, sondern der Ausbau der Mauer bedeutete eine grundlegende Veränderung der P?emyslidenresidenz. Die Balken in der Frontmauer aus Eichenholz wurden nach den dendrochronologischen Analysen in einem Intervall zwischen der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts und dem ersten Drittel des 10. Jahrhunderts, spätestens aber im Jahr 917, gefällt und verbaut.

Damit kann man den Aufbau der mächtigen Befestigung hypothetisch noch mit Bo?ivoj in Beziehung setzen (das heißt vor 890). Wahrscheinlicher war es aber sein Nachfolger Spytihn?v (895-915), der die Burg zu dem mittelböhmischen Zentrum der P?emysliden ausgebaut hat. Einen Einfluss könnten die Beziehungen zum Großmährischen Reich beziehungsweise unmittelbar Svatopluks großmährisches Intermezzo (890-894) ausgeübt haben.

Noch heute wird häufig davon ausgegangen, dass vor dem Bau der Prager Burg die Burg Levý Hradec eine zentrale Funktion besessen hätte und sie als direkter Vorgänger der Prager Burg in Bezug auf die Residenzfunktion zu betrachten ist. Nach den neuesten archäologischen Untersuchungen und Aufarbeitungen der Altfunde beider Burgen muss dies jedoch in Frage gestellt werden, so dass die Prager Burg wahrscheinlich von Beginn an das Zentrum der P?emyslidenherrschaft war.

Städte

Prag, die Hauptstadt der Tschechischen Republik, ist eine Stadt voller Geschichte und kultureller Schätze. Die goldene Stadt, wie sie auch genannt wird, ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, romantischen Brücken und charmanten Altstadtgassen.

Beginnen Sie Ihre Reise auf der berühmten Karlsbrücke, die die Moldau überspannt und von Statuen gesäumt ist. Spazieren Sie durch die malerische Altstadt und bewundern Sie das historische Rathaus mit der astronomischen Uhr und den Altstädter Ring. Die Prager Burg thront majestätisch über der Stadt und bietet eine atemberaubende Aussicht. Besuchen Sie die gotische St.-Veits-Kathedrale und den Goldenen Gässchen, eine reizvolle Gasse mit bunten Häuschen.

Prag hat etwa 1,3 Millionen Einwohner und ist die größte Stadt der Tschechischen Republik. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Prag war einst die Residenz der böhmischen Könige und des Heiligen Römischen Reiches. Heute ist es ein wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Knotenpunkt in Mitteleuropa.

Prag hat ein gemäßigtes kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Sommermonate von Juni bis August sind angenehm warm und ideal für Stadterkundungen. Die Winter können kalt und verschneit sein, was Prag zu einer zauberhaften Weihnachtsdestination macht. Die Frühlings- und Herbstmonate bieten mildes Wetter und sind ebenfalls empfehlenswert für einen Besuch.

Die Stadt ist zu jeder Jahreszeit charmant und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Moldau, kulinarische Entdeckungen in den gemütlichen Restaurants und Cafés und kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Festivals.

Prag liegt in der Region Böhmen, die Teil der Tschechischen Republik ist. Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt an.

Prag ist ein wahrer Schatz Europas und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Romantik. Tauchen Sie ein in die faszinierende Atmosphäre dieser bezaubernden Stadt und lassen Sie sich von ihrer Schönheit verzaubern.

 

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****der guten Mittelklasse inkl. Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen am Anreisetag
  • 1 x Halbtägige Stadtbesichtigung Prag
  • 1 x Besichtigung Prager Burgviertel
  • 1 x Eintritt Prager Burg
  • 1 x Abendschifffahrt auf der Moldau mit Buffet & Musik

Highlights

  • Advent, Weihnachten
  • 100% Durchführungsgarantie