Bitte warten

Adventkreuzfahrt - Wien-Budapest-Bratislava-Wien - Ungarn / Mittelungarn

Busreise-Nummer: 2532186 merken
teilen
Ungarn | Mittelungarn | Budapest

Festliche Flusskreuzfahrt mit stimmungsvoller Unterhaltung, Glühweinempfang und entspannten Entdeckungstouren. Weihnachtsmärkte in Bratislava, Budapest und Hainburg, beleuchtete Prachtbauten und erholsame Stunden an Bord machen diese Reise zu einem besonderen Erlebnis.

4 Tage ab € 553,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 05. Dez. - Mo, 08. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 553,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7193: Tieber

Reiseprogramm

1 Tag:  Einschiffung in Wien-Nussdorf am Nachmittag und „Leinen los“. Am Freideck werden Sie mit einem Glühweinempfang willkommen geheißen, bevor am Abend die Crew Sie mit einer stimmungsvollen Willkommensshow im Bordtheater unterhält.
2. Tag:  Ankunft in der ungarischen Hauptstadt am Vormittag. Entdecken Sie Budapest bei einer Stadtrundfahrt per Bus (circa 3 Stunden), inklusive Blick auf das Parlamentsgebäude, Fischerbastei und Heldenplatz. Mittagessen an Bord. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung für festliches Shopping oder Spaziergänge entlang der prachtvoll beleuchteten Boulevards. Gegen 18:00 Uhr verlässt das Schiff Budapest – genießen Sie die Ausfahrt, vorbei an den erleuchteten Bauten der Donaumetropole.
3. Tag:  Ankunft in Bratislava im laufe des späteren Vormittags. Danach laden wir Sie zu einem geführten Stadtrundgang (circa 1 Stunde) ein. Mittagessen an Bord. Anschließend bleibt Zeit für den individuellen Besuch des Weihnachtsmarkts rund um den Rathausplatz. Optional: Am Nachmittag Busausflug zum Advent im Schloss Hof (inklusive Hainburg mit Stadtrundgang). 
4. Tag: Rückkehr nach Wien-Nussdorf am Morgen. Nach einem gemütlichen Frühstück Ausschiffung und Heimreise. 

Weitere Informationen

KOMFORTSCHIFF  4* MS PRIMADONNA

Die großzügige Ausstattung umfasst neben dem Panoramarestaurant ‚Primo Gusto’, und der Panoramabar ‚Primavera’ die Donauarena ‚Prima Vista’ und das ,Primo Theatro´, einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und anderen Flusskreuzfahrtschiffen bezüglich Großzügigkeit und Raumwirkung weit voraus. Keine Enge in den Gängen, tolle Raumwirkung in den Gesellschaftsräumen - von Restaurant bis Bar. Im 60 Meter langen und 8 Meter breiten Atrium trifft man sich vor den Mahlzeiten, liest ungestört Tageszeitungen uam.

Durch die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran) und die 9 m hohe Bugverglasung in der Donauarena zwischen den beiden Rümpfen, sehen Sie auf die Wellen des Stroms, welcher buchstäblich unter Ihren Füßen durchfließt. Gewissermaßen schweben Sie über dem Wasser. An der Rezeption ermöglicht ein Glasfußboden mit Beleuchtung einen Blick in die Welt "unter Wasser" und machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen ein kleiner Whirlpool, Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zur Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein großer Indoor-Whirlpool, ein Kneipptretbecken sowie eine Sauna angeboten. Heil- und Beauty-Massagen bei Voranmeldung.

 

KABINENKATEGORIEN:

  • Hauptdeck: Kabinengröße 11,5qm, ein großes, nicht zu öffnendes Bullauge (90cm Durchmesser), 2 Grundbetten davon 1 Sofabett, Badezimmer mit Dusche und WC, Haartrockner, Kleiderschrank, Schreibtisch, Stuhl, SAT-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage
  • Zusatzinfo Hauptdeck-Achtern: Kabinengröße 9,5qm, 1 unteres und 1 oberes Bett
  • Ober- & Promenadendeck: Kabinengröße 16,5qm, Balkon mit Sitzbank, 2 zusammenstehende Betten (als Doppelbett o. 2 Einzelbetten), Badezimmer mit Dusche und WC, Haartrockner, geräumiger Kleiderschrank, Sofa (Oberdeck) oder zwei Sessel (Promenadendeck), Schreibtisch, Stuhl, SAT-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage, Safe

Hotel & Zimmer

KOMFORTSCHIFF  4* MS PRIMADONNA

Die großzügige Ausstattung umfasst neben dem Panoramarestaurant Primo Gusto’, und der Panoramabar ‚Primavera’, die Donauarena Prima Vista’ und das Primo Theatro´, einen Ort der Begegnung. Klimaanlage am gesamten Schiff (in den Kabinen individuell regulierbar). Das zweitgrößte Donaukreuzfahrtschiff ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und anderen Flusskreuzfahrtschiffen bezüglich Großzügigkeit und Raumwirkung weit voraus. Keine Enge in den Gängen, tolle Raumwirkung in den Gesellschaftsräumen - von Restaurant bis Bar. Im 60 Meter langen und 8 Meter breiten Atrium trifft man sich vor den Mahlzeiten, liest ungestört Tageszeitungen uam.

Durch die interessante Architektur in der Doppelrumpfbauweise (Katamaran) und die 9 m hohe Bugverglasung in der Donauarena zwischen den beiden Rümpfen, sehen Sie auf die Wellen des Stroms, welcher buchstäblich unter Ihren Füßen durchfließt. Gewissermaßen schweben Sie über dem Wasser. An der Rezeption ermöglicht ein Glasfußboden mit Beleuchtung einen Blick in die Welt "unter Wasser" und machen den Aufenthalt auf der Primadonna zu einem erstklassigen Erlebnis. Am Freideck stehen ein kleiner Whirlpool, Sonnenliegen und gemütliche Sitzgruppen zur Verfügung. Im Wellnessbereich werden ein großer Indoor-Whirlpool, ein Kneipptretbecken sowie eine Sauna angeboten. Heil- und Beauty-Massagen bei Voranmeldung.

 

KABINENKATEGORIEN:

  • Hauptdeck: Kabinengröße 11,5qm, ein großes, nicht zu öffnendes Bullauge (90cm Durchmesser), 2 Grundbetten davon 1 Sofabett, Badezimmer mit Dusche und WC, Haartrockner, Kleiderschrank, Schreibtisch, Stuhl, SAT-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage
  • Zusatzinfo Hauptdeck-Achtern: Kabinengröße 9,5qm, 1 unteres und 1 oberes Bett
  • Ober- & Promenadendeck: Kabinengröße 16,5qm, Balkon mit Sitzbank, 2 zusammenstehende Betten (als Doppelbett o. 2 Einzelbetten), Badezimmer mit Dusche und WC, Haartrockner, geräumiger Kleiderschrank, Sofa (Oberdeck) oder zwei Sessel (Promenadendeck), Schreibtisch, Stuhl, SAT-TV, Telefon, Minibar, Klimaanlage, Safe

- Kapazität: 164 Gäste
- Kabinen: 82 Außenkabinen im Kundenbereich (außer Hauptdeck-Achtern alle mit Grundbetten)
- Länge: 113,5 m / Breite: 17,4 m / Tiefgang: 1,7 m / Fixpunkt über Wasser: 8,2 m
- Geschwindigkeit: 14 Knoten/26 km/h
- Anzahl Decks: 4

www.msprimadonna.at/
Tel.: +43 732 2080-5001

Ausflugsziele

Die Hauptstadt Ungarns begeistert mit einem besonderen Flair und einer einzigartigen Lage an der Donau. Über eine Länge von 28 km durchfließt sie die Stadt und teilt sie in zwei Teile: Buda im Westen und Pest im Osten, welche durch acht Brücken miteinander verbunden sind. Bei der Erkundigung der Stadt sollte man auch mit der zweitältesten Metro der Welt fahren. Ihren schönsten Teil hat die UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt, ebenso wie die prachtvollen Bauwerke am Donauufer und auf dem Burgberg. Die "Perle an der Donau" ist ein Muss für Städtereisende!

GESCHICHTE: Seit über 2000 Jahren ist das Gebiet um Budapest bewohnt. Nach den Kelten gründeten die Römer hier im 1. Jh. n. Chr. die Provinzhauptstadt von Unter-Pannonien "Aquincum". Im Jahre 896 nahmen die Ungarn (Magyaren) von dem Land Besitz und Obuda (Altbuda) wurde zur königlichen Stadt erklärt. Nach dem Mongoleneinfall 1241/42 ließ König Bela IV. den Hügel am rechten Donauufer befestigen und 1247 die erste königliche Burg auf dem Schlossberg errichten. Unter ihrem Schutz entwickelte sich das neue Buda zur zeitweiligen Königsresidenz, während das gegenüberliegende Pest zum Handelsplatz wurde. Unter Sigismund von Luxemburg (1387 - 1437) erhielt Buda endgültig den Status einer Landeshauptstadt. Eine erste Blütezeit erlebte die Stadt um die Burg Buda während der Herrschaft von König Matthias Corvinus (1458-90), der die Entwicklung zur Bürgerstadt und Geist und Künste der Renaissance förderte. Während der Türkenherrschaft 1541-1686 sank die Stadt zur Bedeutungslosigkeit herab und im Laufe der Zeit verwitterten fast alle bedeutenden Bauwerke. Unter der Kaiserin Maria Theresia (1740-80) wurde ein neuer Königspalast errichtet und die 1635 in Tyrnau gegründete Universität 1777 nach Buda und 1784 nach Pest verlegt. Die wirtschaftlichen und sozialen Reformen des ungarischen Grafen Istvan Szechenyi (1791-1860) bewirkten einen Aufschwung der drei Städte Buda, Pest und Obuda, die jedoch erst 1873 zur heutigen Hauptstadt Ungarns vereinigt wurden. Bereits 1896 - anlässlich der 1000-Jahr-Feier der Landnahme - wurde in Budapest die erste U-Bahn Europas eröffnet. Auch nach Beseitigung der schweren Kriegsschäden konnte ein Großteil der historischen Bauten durch sorgsame Restaurierung bewahrt werden. Budapest ist heute die wichtigste Industrie- und Messestadt sowie kulturelles Zentrum des Landes und größter Verkehrsknotenpunkt mit einem bedeutenden Hafen für die internationale Donauschifffahrt.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

ST. STEPHAN-BASILIKA: Der 1851 begonnene Kirchenbau verzögerte sich bis zum Jahre 1905, nachdem 1868 die Kuppel eingestürzt war. An der Innenausstattung der größten Kirche von Budapest wirkten die bekanntesten Künstler damaliger Zeit mit.

PARLAMENT: Die 96 m hohe Kuppel des 1885-1905 im neugotischen Stil errichteten Parlaments ist das Budapester Wahrzeichen am linken Donauufer. Im Inneren des 268 m langen und bis zu 118 m breiten Parlamentsgebäudes führt ein prachtvolles Treppenhaus zum Kuppelsaal. Die Statuen an den Pfeilern stellen ungarische Könige und Fürsten aus Siebenbürgen dar.

HELDENPLATZ: Aus Anlass der 1000-Jahr-Feier der Landnahme wurde 1896 die Anlage mit der 36 m hohen Säule errichtet. In den Kolonnaden findet man Statuen ungarischer Freiheitskämpfer und Könige sowie Siebenbürger Fürsten.

MATTHIASKIRCHE: Der 1255-69 errichtete Bau mit dem Marientor (14. Jh.) an der reich gegliederten Südfassade wurde im 15. Jh. im gotischen Stil verändert und diente als Krönungskirche der ungarischen Könige. Die Türken benutzten die Kirche von 1541-1686 als Hauptmoschee. Das zum Teil abgebrannte Gotteshaus mit dem Kirchenmuseum wurde 1873-96 in ursprünglicher Form rekonstruiert.

BURGPALAST: Das von Maria Theresia anstelle des von den Türken zerstörten Palastes errichtete Barockschloss brannte 1848 aus. Nach dem Wiederaufbau wurde es um 1900 nochmals erweitert und beherbergt heute u.a. die Nationalgalerie und das Historische Museum.

FISCHERBASTEI: Die neuromanische Festungsanlage entstand 1901 an der Stelle der ehemaligen Bastei, die einst von den Fischern verteidigt werden mußte. Von hier aus bietet sich ein einmaliger Ausblick über die Donau. Die westliche Basteipromenade führt zum Kriegshistorischen Museum.

GELLERTBERG: Auf dem 235 m hohen Hügel mit dem weit sichtbaren Freiheitsdenkmal befindet sich die 1851 nach Unterdrückung des Freiheitskampfes von den Habsburgern angelegte Zitadelle. Das Terrassenrestaurant bietet einen guten Weitblick, in den Kasematten ist ein Weinlokal eingerichtet. Der auf den Berghängen angelegte Jubiläumspark gehört zu den beliebtesten Erholungsstätten.

Städte

Budapest, die atemberaubende Hauptstadt von Ungarn, ist eine faszinierende Stadt, die mit ihrer reichen Geschichte und ihrer beeindruckenden Architektur beeindruckt. Die Donau teilt die Stadt in zwei Teile: Buda und Pest. Auf der Budaer Seite finden Sie das majestätische Schlossviertel mit dem imposanten Budaer Schloss und der historischen Fischerbastei. Pest hingegen bietet eine lebendige Atmosphäre mit prächtigen Boulevards, beeindruckenden Gebäuden wie dem Parlamentsgebäude und dem heldenhaften Platz. Die Stadt ist auch bekannt für ihre beeindruckenden Thermalbäder, wie das Széchenyi-Bad, wo man sich in den heilenden Quellen entspannen kann. Budapest bietet auch eine pulsierende Kulturszene mit Museen, Galerien und einer reichen Musiktradition, die sich in den berühmten Opern- und Konzerthäusern widerspiegelt. Die ungarische Küche ist köstlich und reichhaltig, und die pulsierenden Märkte und Restaurants bieten eine Vielzahl von Gerichten zum Probieren. Budapest ist eine Stadt voller Charme, die mit ihrer Schönheit und kulturellen Vielfalt jeden Besucher begeistert.

 

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Bustransfer Wien und retour
  • Kreuzfahrt mit der 4*s MS Primadonna inkl. Hafengebühren in der gebuchten Doppelkabine mit DU/WC/TV/Tel./Safe/Minibar/
  • regulierbare Heizung
  • 3 x Vollpension
  • freie Nutzung des Wellnessbereichs (Whirlpool, Sauna, Kneippbecken)
  • 1 x Hydrojet-Wasserbettmassage (ca. 15 Min.) pro Hauptdeck-Kabine
  • Glühweinempfang an Bord
  • 1 x Unterhaltungsabend im Bordtheater
  • 3 x Landprogramme: Stadtrundfahrt Budapest, Transfer Schiff -
  • Zentrum & zurück in Budapest, Stadtrundgang Bratislava

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Busausflug Schloss Hof & Hainburg am 3. Tag € 40,- p.Pers.

Highlights

  • Kreuzfahrt
  • Advent, Weihnachten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz