Bitte warten

AKW Zwentendorf - Österreich / Niederösterreich

Busreise-Nummer: 2522818 merken
teilen
Österreich | Niederösterreich | Zwentendorf

Die Tour durch das "sicherste Kraftwerk" der Welt, das fertig gebaut wurde, aber nie in Betrieb ging, lässt nicht nur Techniker*innen-Herzen höherschlagen. 

1 Tag ab € 99,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 12. Jun. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 99,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7547: Tieber
Sa, 22. Aug. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 99,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7547: Tieber

Reiseprogramm

Die Tour durch das "sicherste Kraftwerk" der Welt, das fertig gebaut wurde, aber nie in Betrieb ging, lässt nicht nur Techniker*innen-Herzen höherschlagen. Im AKW Zwentendorf sind Bereiche zugänglich, die in herkömmlichen Atomkraftwerken, auch nach deren Abschaltung, aufgrund hoher Radioaktivität nur unter erheblichen Sicherheitsvorkehrungen begehbar wären. 

Seit 2010 bietet EVN geführte Touren durch das AKW Zwentendorf an. In den letzten Jahren wurden so tausende Menschen durch die Hallen von Zwentendorf geführt. Nach einer kurzen Begrüßung mit den wichtigsten geschichtlichen Eckdaten, entführt Sie die Tour in die späte Welt der 70er Jahre. Die AKW Tour umfasst unter anderem die Brennelementwechselhalle, die Kondensationskammer, den Steuerstabsantriebsraum, die Maschinenhalle oder die Warte. Zum Abschluss genießen Sie das Essen bei einem Heurigen.
 

Städte

Zwentendorf

Zwentendorf ist eine kleine Stadt in Österreich, die im Bundesland Niederösterreich liegt. Sie befindet sich in der Region Tulln, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Wien, am rechten Ufer der Donau. Zwentendorf ist vor allem bekannt für das gleichnamige Kernkraftwerk, das als erstes in Österreich gebaut wurde, jedoch nie in Betrieb genommen wurde. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war ursprünglich ein landwirtschaftlich geprägter Ort, der sich im Laufe der Jahre zu einer modernen Gemeinde entwickelt hat.

Daten & Fakten

Zwentendorf hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine ruhige Wohngegend und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zwentendorf ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft VOR betrieben werden. Diese Busse verbinden Zwentendorf mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich Tulln und Klosterneuburg.

Zwentendorf hat auch einen Bahnhof, der an das österreichische Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Wien und anderen Städten in Niederösterreich. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Region zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zwentendorf sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbsfleisch, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Restaurants angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tafelspitz", ein gekochtes Rindfleischgericht, das mit Gemüse und einer würzigen Brühe serviert wird. In den lokalen Gasthäusern können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische österreichische Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus dem Tullnerfeld, die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. Besucher können die verschiedenen Weinsorten in den Weingütern der Umgebung probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Zwentendorf bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kernkraftwerk Zwentendorf, das 1978 fertiggestellt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die österreichische Energiepolitik. Obwohl es nie in Betrieb genommen wurde, ist es heute ein Symbol für die kontroverse Debatte über Atomenergie in Österreich. Das Kraftwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden, die Einblicke in die Technologie und die Geschichte des Projekts bieten.

Die Pfarrkirche Zwentendorf, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen und ist ein bedeutender Ort für die lokale Gemeinschaft.

Die Umgebung von Zwentendorf ist reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Donau, die zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänge, Radfahren und Bootsfahrten bietet. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Rad- und Wanderwege bekannt, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft zu genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Zwentendorf zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Niederösterreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • Eintritt AKW Technik Zwentendorf

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Neues Highlight