Bitte warten

Albanien - geheimnisvoller Süden - Balkan / Albanien

Busreise-Nummer: 2526770 merken
teilen
Balkan, Bosnien Herzegowina, Kroatien | Albanien, Kanton Sarajevo, Dalmatien | Shkodra, Tirana, Gjirokastra, Berat, Sarajewo, Dubrovnik

Albanien gilt als das „letzte Geheimnis“ Europas. Albanien ist ein Land voller Kontraste, mit Bergketten und tiefen Schluchten, grünen Hügeln und traumhaften Stränden, mit historischen Altstädten auf dem Weg zu modernem Tourismus.

9 Tage ab € 1.649,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 17. Okt. - So, 25. Okt. 2026 9 Tage/8 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.649,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7594: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Marburg und Zagreb, vorbei an der Makarska Küste bis in den Raum Dubrovnik zur Zwischenübernachtung. 
2. Tag: Heute überqueren Sie die Grenze zu Albanien und erreichen die nördlichste Stadt
des Landes, Shkodra. Sie besichtigen eine der ältesten Städte Albaniens mit der Festung
Rozafa und genießen einen wunderschönen Blick auf den Skutarisee. Spaziergang durch die Altstadt und die Fußgängerzone „Kolë Idromeno“. Weiterfahrt in die Hauptstadt Albaniens – nach Tirana. Das Abendessen nehmen Sie in einem typischen Restaurant mit Live-Musik ein.
3. Tag: Nach dem Frühstück zeigt Ihnen der Reiseleiter bei einer ca. 2-stündigen Führung die schönsten Sehenswürdigkeiten von Tirana. Die albanische Hauptstadt Tirana ist eine farbenfrohe Hauptstadt. Die Fassaden ganzer Straßenzüge in der Innenstadt wurden in den letzten Jahren in auffälligen Farben und wilden Mustern neugestaltet, da der ehemalige Bürgermeister Edi Rama ein Maler war und daran glaubte, dass die Einwohner glücklicher sind, wenn die Gebäude knallbunt gestaltet sind. Zum Teil erinnern diese Häuser jetzt an Bauten von Hundertwasser. Der Skanderbeg-Platz ist Ausgangspunkt für die heutige Stadtbesichtigung. Der Platz wurde nach Georg Kastriota, auch Skanderbeg genannt, dem Nationalhelden Albaniens, benannt. Beim Rundgang kommen Sie an der alten Et‘hem-Bey-Moschee, der Pyramide und dem Blloku Viertel vorbei. Weiterfahrt Richtung Südosten über Elbasan mit einem kurzen Halt an der osmanischen Festung und einer Kaffeepause. Weiter geht’s entlang des malerischen Ohridsees nach Pogradec und Möglichkeit zu einem Mittagessen mit frischem Ohrid See Fisch „Koran“ (gegen Aufpreis). Anschließen fahren Sie nach Korca, der Stadt der Kunst und Kultur. Bei einem Spaziergang entdecken Sie den Alten Basar und besuchen die Orthodoxe Kathedrale.
4. Tag: Heute fahren Sie durch das herrliche Vjosë-Tal nach Përmet, bekannt für seine Thermalquellen und die Bio-Küche. Nach einer Mittagspause haben Sie am Nachmittag die Möglichkeit in den Thermalquellen von Benja zu relaxen. 
5. Tag: Heute steht Gjirokastra, die Stadt der Steine und tausend Stufen am Programm. Bei einer interessanten Führung besichtigen Sie die Burg, das Skjenduli Hause, das Waffenmuseum, den alten Basar und die traditionellen Steinhäuser. Nach einer Mittagspause fahren Sie zum archäologischen Park Butrint, einer der bedeutendsten antiken Stätte Albaniens. Die Ruinen-Romantik ist
eine Sensation. Säulen schauen durch das Blattwerk der Bäume und Efeu windet sich über die Steine der Tempel. Bauten von Griechen und Römern zeugen von einer bewegten Vergangenheit am Ionischen Meer. Weiterfahrt bis nach Saranda an der Ionischen Küste.
6. Tag: Fahrt entlang der spektakulären Albanischen Riviera mit Stopps in Bosch und Himara und weiter über den Llogara Pass mit einem Panoramablick auf die lonische Küste. Die Mittagspause genießen Sie in einem Panorama Restaurant im Nationalpark Logara. Am Nachmittag geht es weiter nach Vlora, die Stadt der albanischen Unabhängigkeit. Spaziergang entlang der neuen Uferpromenade Lungomare.
7. Tag: Begleitet von Ihrer Reiseleitung fahren Sie heute zum Archäologischen Park nach Apollonia. 
Apollonia wurde einst 588 v. Chr. gegründet und ist nach dem griechischen Gott Apollon
benannt. Bis heute werden immer wieder neue Überreste der einstigen antiken Stadt gefunden.
Anschließend besichtigen Sie das Kloster Ardenica aus dem 13. Jahrhundert mit herrlichem Blick über die Myzeqe Ebene. Auch ein Picknick steht am Programm. Mittagspause und Weiterfahrt in die UNESCO-Stadt Berat, auch Stadt der tausend Fenster genannt und eine der ältesten Städte Albaniens. Berat ist mit seinen drei kompakten Altstadt-Quartieren Mangalem, Gorica und
Kalaja, den vielen Moscheen und Kirchen eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Spaziergang durch die Burg und die Viertel Mangalem & Gorica mit der Stein Brücke. Auch eine Weinprobe in der Cobo Kellerei steht am Programm.
8. Tag: Der erste Teil der Heimreise steht heute bevor. Das Mittagessen genießen Sie noch in einem der besten albanischen Agrotourismus Bauernhöfe „MRIZI I ZANAVE“. Über Durres, Lezha und Shkodra erreichen Sie Sarajevo zur letzten Zwischennächtigung.
9. Tag: Eine wunderschöne und erlebnisreiche Reise geht zu Ende und Sie treten nach dem Frühstück die Heimreise an.
 

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Shkodra

Shkodra ist eine Stadt im Norden Albaniens und liegt in der Region Shkodra, nahe der Grenze zu Montenegro. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Shkodra ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt, die sich in der Architektur, den Traditionen und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt war ein wichtiges Zentrum während der Illyrer, Römer und Osmanen und ist berühmt für ihre historische Festung, die Rozafa-Burg, die hoch über der Stadt thront. Shkodra gilt auch als das kulturelle Zentrum Albaniens und ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene und ihre Rolle in der albanischen Literatur.

Daten & Fakten

Shkodra hat eine Fläche von etwa 1.000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der regionalen Infrastruktur und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Shkodra ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße SH1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Albanien, wie Tirana und Kukës, bietet.

Shkodra verfügt über einen Busbahnhof, von dem aus regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Albanien und nach Montenegro bestehen. Innerhalb der Stadt gibt es auch lokale Busse und Taxis, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Viele Attraktionen sind jedoch auch zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Stadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Shkodra sind stark von der albanischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Tavë Kosi", ein Auflauf aus Lammfleisch und Joghurt, der im Ofen gebacken wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fërgesë", ein Eintopf aus Paprika, Tomaten und Käse, der oft mit Brot serviert wird. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene albanische Weine genießen, die oft aus der Region stammen. Shkodra ist auch bekannt für ihre Süßigkeiten, insbesondere "Baklava" und "Tullumba".

Sehenswürdigkeiten

Shkodra bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Rozafa-Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront und eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung bietet. Die Burg hat eine lange Geschichte, die bis in die illyrische Zeit zurückreicht, und war ein strategischer Punkt während der verschiedenen Eroberungen.

Das historische Zentrum von Shkodra ist ebenfalls einen Besuch wert, mit seinen charmanten Straßen, traditionellen Häusern und dem berühmten "Mosaic House", das für seine kunstvollen Mosaiken bekannt ist. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, die in den vielen Galerien und Kulturzentren zum Ausdruck kommt.

Die Marubi-Fotografiemuseum ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das die Geschichte der Fotografie in Albanien dokumentiert und eine beeindruckende Sammlung von Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert beherbergt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Shkodra zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Albanien erleben möchten.

Tirana

Tirana ist die Hauptstadt und größte Stadt Albaniens, gelegen im zentralen Teil des Landes. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum und hat sich in den letzten Jahrzehnten stark entwickelt. Tirana ist berühmt für ihre lebendige Atmosphäre, die Mischung aus osmanischer, italienischer und kommunistischer Architektur sowie für ihre zahlreichen Parks und Plätze. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war während der osmanischen Herrschaft ein bedeutendes Handelszentrum. Tirana wurde 1920 zur Hauptstadt Albaniens ernannt und hat sich seitdem zu einer modernen Metropole gewandelt, die Touristen aus der ganzen Welt anzieht.

Daten & Fakten

Tirana hat eine Fläche von etwa 41 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 800.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Herz Albaniens und spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung des Landes.

Mobilität

Die Mobilität in Tirana ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen und Minibussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt zu erkunden.

Tirana hat auch einen zentralen Busbahnhof, von dem aus Verbindungen zu anderen Städten in Albanien und den umliegenden Ländern bestehen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, jedoch kann das Parken in der Innenstadt schwierig sein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Tirana sind stark von der albanischen Küche geprägt, die eine Mischung aus mediterranen und Balkan-Einflüssen aufweist. Ein typisches Gericht ist "Tavë Kosi", ein Auflauf aus Lammfleisch und Joghurt, der im Ofen gebacken wird und oft mit Reis serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fërgesë", ein Eintopf aus Paprika, Tomaten und Käse, der oft mit Brot serviert wird. Tirana ist auch bekannt für ihre Grillgerichte, wie "Qebapa", kleine gegrillte Würstchen, die mit Zwiebeln und Fladenbrot serviert werden.

Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie "Raki" (eine Obstbrand), probieren können.

Sehenswürdigkeiten

Tirana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Skanderbeg-Platz, das Herz der Stadt, ist von wichtigen Gebäuden umgeben, darunter das Nationalmuseum, das die Geschichte Albaniens dokumentiert, und die Et'hem-Bey-Moschee, die für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist.

Die Piramida von Tirana, ein ehemaliges Kulturzentrum, das in den 1980er Jahren erbaut wurde, ist ein weiteres markantes Wahrzeichen der Stadt. Obwohl sie in den letzten Jahren vernachlässigt wurde, ist sie ein Symbol für die wechselvolle Geschichte Albaniens.

Der Botanische Garten von Tirana bietet eine ruhige Oase inmitten der Stadt und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erholung.

Das Bunk'Art-Museum, das in einem ehemaligen Bunker untergebracht ist, bietet Einblicke in die kommunistische Vergangenheit Albaniens und ist ein faszinierendes Ziel für Geschichtsinteressierte.

Tirana veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Tirana zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Albaniens erleben möchten.

Gjirokastra

Gjirokastra ist eine historische Stadt in Albanien, die sich in der Region Gjirokastër befindet. Sie liegt im Süden des Landes, eingebettet in die malerischen Albanischen Alpen. Gjirokastra ist berühmt für ihre gut erhaltene osmanische Architektur und wurde 2005 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Stadt ist auch als Geburtsort des albanischen Schriftstellers Ismail Kadare bekannt, der zu den bedeutendsten literarischen Figuren des Landes zählt. Historisch gesehen hat Gjirokastra eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und sie war ein wichtiges Zentrum während der osmanischen Herrschaft.

Daten & Fakten

Gjirokastra hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern. Die Stadt ist bekannt für ihre steilen Straßen und die charakteristischen Steinhäuser, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und ein einzigartiges Stadtbild schaffen.

Mobilität

Für touristische Besucher bietet Gjirokastra eine begrenzte, aber funktionale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Stadt ist über Busverbindungen mit größeren Städten wie Tirana und Saranda verbunden. Innerhalb von Gjirokastra sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Stadt erleichtert. Taxis sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Gjirokastra sind stark von der albanischen Küche geprägt, die frische, lokale Zutaten verwendet. Zu den typischen Gerichten gehören qifqi, ein Reisgericht mit Eiern und Kräutern, und tavë kosi, ein Auflauf aus Lammfleisch und Joghurt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Hausmannskost, die oft in traditionellen Restaurants serviert wird. Lokale Weine und der berühmte albanische Raki, ein Obstbrand, sind ebenfalls beliebte Begleiter zu den Mahlzeiten.

Sehenswürdigkeiten

Gjirokastra bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Eine der Hauptattraktionen ist die Burg von Gjirokastra, die auf einem Hügel thront und einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft bietet. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und beherbergt heute ein historisches Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert.

Ein weiteres Highlight ist das Ethnographische Museum, das in einem ehemaligen osmanischen Herrenhaus untergebracht ist. Hier können Besucher mehr über die traditionelle albanische Lebensweise, Handwerkskunst und Kultur erfahren.

Die Altstadt von Gjirokastra, mit ihren engen Gassen und steinernen Häusern, ist ein weiteres Muss für Besucher. Die Stadt hat ihren historischen Charme bewahrt und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die lokale Architektur und Geschichte zu erkunden.

Zusätzlich sind die umliegenden Berge und Täler ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, was Gjirokastra zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber macht.

Berat

Berat ist eine historische Stadt in Albanien, die sich in der Region Berat befindet, etwa 120 Kilometer südlich von Tirana. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene osmanische Architektur und wird oft als "Stadt der tausend Fenster" bezeichnet, aufgrund der charakteristischen Fensterfronten der traditionellen Häuser, die an den Hängen des Berges Tomorr gebaut sind. Berat hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum während der byzantinischen und osmanischen Herrschaft. Die Altstadt von Berat ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht viele Touristen an, die die Schönheit und den historischen Reichtum der Stadt erkunden möchten.

Daten & Fakten

Berat hat eine Fläche von etwa 1.000 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 32.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der regionalen Infrastruktur und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Berat ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Nationalstraße SH72 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Albanien, wie Tirana und Gjirokastër, bietet.

Es gibt regelmäßige Busverbindungen von Tirana nach Berat, die eine einfache Anreise ermöglichen. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der charmanten Altstadt und der Umgebung erleichtert. Taxis und lokale Transportmittel stehen ebenfalls zur Verfügung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Berat sind stark von der albanischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten. Ein typisches Gericht ist "Tavë Kosi", ein Auflauf aus Lammfleisch und Joghurt, der im Ofen gebacken wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fërgesë", ein Eintopf aus Paprika, Tomaten und Käse, der oft mit Brot serviert wird. In den traditionellen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und erlesene albanische Weine genießen, die oft aus der Region stammen. Berat ist auch bekannt für seine Süßspeisen, insbesondere "Baklava" und "Tullumba".

Sehenswürdigkeiten

Berat bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Burg von Berat, die auf einem Hügel über der Stadt thront und eine beeindruckende Aussicht auf die Umgebung bietet. Die Burg hat eine lange Geschichte, die bis in die illyrische Zeit zurückreicht, und war ein strategischer Punkt während der verschiedenen Eroberungen. Innerhalb der Burg befinden sich mehrere Kirchen und Überreste von alten Wohnhäusern.

Die Altstadt von Berat, bekannt als Mangalem, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die engen Gassen und die traditionellen Häuser mit ihren charakteristischen Fenstern bieten einen malerischen Anblick und sind ein beliebter Ort für Spaziergänge und Fotografie.

Das Ethnographische Museum, das sich in einem ehemaligen Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert befindet, bietet einen tiefen Einblick in die albanische Kultur und Lebensweise. Hier können Besucher traditionelle Kleidung, Möbel und Alltagsgegenstände aus verschiedenen Epochen sehen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Berat zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Albanien erleben möchten.

Sarajewo

Sarajewo ist die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina und liegt im zentralen Teil des Landes, umgeben von den malerischen Hügeln der Dinarischen Alpen. Die Stadt ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und ihre reiche Geschichte, die von verschiedenen Religionen und Kulturen geprägt ist. Sarajewo ist berühmt für seine Rolle als Schnittstelle zwischen Ost und West, was sich in der Architektur, den Traditionen und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt erlangte internationale Bekanntheit während des Bosnienkriegs in den 1990er Jahren, insbesondere nach dem Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand im Jahr 1914, das den Ersten Weltkrieg auslöste. Heute ist Sarajewo ein Symbol für Frieden und Versöhnung.

Daten & Fakten

Sarajewo hat eine Fläche von etwa 141 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 275.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Sarajewo ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Straßenbahnen, Busse und Taxis, die eine bequeme Möglichkeit bieten, die verschiedenen Stadtteile zu erkunden. Die Straßenbahnen sind ein beliebtes Verkehrsmittel und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Der Hauptbahnhof von Sarajewo bietet Zugverbindungen zu anderen Städten in Bosnien und Herzegowina sowie internationalen Zügen nach Zagreb und Belgrad. Der internationale Flughafen Sarajewo, der etwa 12 Kilometer von der Stadt entfernt liegt, bietet Flüge zu zahlreichen Zielen in Europa und darüber hinaus.

Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und die Altstadt ist besonders einladend für Spaziergänge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sarajewo sind stark von der bosnischen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Ćevapi", kleine gegrillte Würstchen aus Hackfleisch, die oft mit Fladenbrot, Zwiebeln und Ajvar (einer Paprikasoße) serviert werden. Dieses Gericht ist in der Region sehr beliebt und wird in vielen Restaurants und Imbissen angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarma", gefüllte Kohlrouladen, die mit Reis und Fleisch zubereitet werden. Die bosnische Küche bietet auch eine Vielzahl von herzhaften Gerichten, darunter "Begova čorba" (eine Bohnensuppe) und "Grilled Fish" aus dem Neretva.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, insbesondere "Baklava" und "Tufahija", ein traditionelles Dessert aus Äpfeln, das mit Nüssen und Zucker gefüllt ist. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, lokale Weine und Kaffee in den Restaurants und Cafés der Umgebung zu probieren.

Sehenswürdigkeiten

Sarajewo bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Baščaršija, die Altstadt von Sarajewo, ist ein lebendiges Viertel mit engen Gassen, traditionellen Handwerksläden und historischen Moscheen. Hier befindet sich die Gazi-Husrev-Beg-Moschee, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und als eines der bedeutendsten Beispiele osmanischer Architektur in Bosnien gilt.

Die Lateinerbrücke, die über den Fluss Miljacka führt, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen. Sie ist der Ort, an dem das Attentat auf Franz Ferdinand stattfand, und hat somit eine zentrale Rolle in der Geschichte des 20. Jahrhunderts gespielt.

Das Tunnelmuseum, das sich in der Nähe des Flughafens befindet, dokumentiert die Geschichte des Tunnels, der während des Bosnienkriegs gebaut wurde, um die Stadt während der Belagerung mit lebenswichtigen Gütern zu versorgen. Es ist ein bewegender Ort, der die Widerstandsfähigkeit der Menschen in Sarajewo symbolisiert.

Die Stadt hat auch eine Vielzahl von kulturellen Institutionen, darunter das Nationalmuseum von Bosnien und Herzegowina und die Nationalbibliothek, die wichtige Sammlungen zur Geschichte und Kultur des Landes beherbergen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Sarajewo zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Bosnien und Herzegowinas erleben möchten.

Dubrovnik

Dubrovnik ist eine historische Küstenstadt in Kroatien, die sich in der Region Dalmatien befindet. Sie liegt an der Adriaküste und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Dubrovnik ist berühmt für ihre atemberaubende Architektur, die von der Renaissance und dem Barock geprägt ist, sowie für ihre Rolle als bedeutendes Handelszentrum im Mittelmeerraum während des Mittelalters. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Siedlung gegründet wurde. Dubrovnik wurde im Laufe der Jahrhunderte zu einer unabhängigen Republik und erlebte eine Blütezeit im 15. und 16. Jahrhundert. Heute ist Dubrovnik ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an, die die Schönheit und den historischen Charme der Stadt erleben möchten.

Daten & Fakten

Dubrovnik hat eine Fläche von etwa 21 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 42.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in Kroatien und spielt eine wichtige Rolle in der nationalen Wirtschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Dubrovnik ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die regelmäßig zwischen der Altstadt und den umliegenden Stadtteilen verkehren. Die Busse sind eine kostengünstige Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen, und bieten eine gute Anbindung an die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Taxis und Mietwagenservices verfügbar. Viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt sind zu Fuß erreichbar, was es den Besuchern ermöglicht, die Stadt in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten Dubrovniks sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Riba na gradele", gegrillter Fisch, der oft mit Olivenöl und Zitronensaft serviert wird. Auch "Peka", ein Gericht aus Fleisch und Gemüse, das in einem speziellen Topf zubereitet wird, ist sehr beliebt. Dubrovnik ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants, die sowohl traditionelle kroatische als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region, wie Dingač und Postup, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die mediterrane Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Dubrovnik bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche historische Gebäude, darunter den Rektorenpalast, die Kathedrale von Dubrovnik und die Franziskanerkirche. Die Stadtmauer selbst ist ein architektonisches Meisterwerk und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Meer. Der Stradun, die Hauptstraße der Altstadt, ist gesäumt von Geschäften, Cafés und historischen Gebäuden und ist ein zentraler Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Auch der Sponza-Palast, ein Beispiel für gotische und Renaissance-Architektur, ist ein bedeutendes historisches Gebäude. Dubrovnik ist zudem bekannt für seine Strände, die eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten bieten, sowie für die nahegelegenen Inseln, die sich ideal für Tagesausflüge eignen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch bedeutende Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Dubrovniks.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 1 x Übernachtung im ***Hotel im Raum Dubrovnik inkl. Halbpension
  • 6 x Übernachtung in ausgewählten ****Hotels inkl. Halbpension
  • in Albanien laut Programm
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel im Raum Sarajevo inkl. Halbpension
  • 1 x Deutschsprechende lizenzierte Reiseleitung vom 2.- 8. Tag
  • 1 x Eintritt Burg Rozafa Shkodra
  • 1 x Eintritt Handwerksatelier für venezianische Masken
  • 1 x Abendessen mit traditioneller Live-Musik und Folklore in Tirana im Zuge der Halbpension
  • 1 x Picknick Apollonia oder Llogara-Pass
  • 1 x Eintritt Festung Elbasan
  • 1 x Eintritt Thermalquellen von Përmet
  • 1 x Eintritt Burg Gjirokastra
  • 1 x Eintritt Nefea Parfümhaus
  • 1 x Eintritt Skënduli Haus + Waffenmuseum
  • 1 x Eintritt Archäologischer Park Butrint
  • 1 x Eintritt Burg von Ali Pasha, Porte Palermo
  • 1 x Eintritt Archäologischer Park Apollonia
  • 1 x Eintritt Kloster Ardenica
  • 1 x Eintritt Ikonen-Museum Onufri Berat
  • 1 x Weinprobe in Berat
  • 1 x Skanderberg Museum in Kruja
  • 1 x Mittagessen bei Mrizi I Zanave
  • Quietvox Kopfhörer vom 2. – 8. Tag

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Balkan & Südosteuropa
  • Geheimtipp