Bitte warten

Bad Ischl Lehár Festival "Gräfin Marizia" - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2582925 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich | Bad Ischl

GRÄFIN MARIZA – der Titel alleine verspricht musikalischen Hochgenuss, Sentiment und herzhaften Humor mit einer wohldosierten Prise ungarischen Flairs.

1 Tag ab € 159,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 02. Aug. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 159,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7637: Tieber

Reiseprogramm

GRÄFIN MARIZA – der Titel alleine verspricht musikalischen Hochgenuss, Sentiment und herzhaften Humor mit einer wohldosierten Prise ungarischen Flairs.Um ihren aufdringlichen Verehrern zu entgehen, flüchtet sich die lebenslustige, launische Gräfin Mariza auf ihr Landgut nach Ungarn und in eine Verlobung mit dem erfundenen Grafen Zsupán. Als der fiktive Heiratskandidat plötzlich sehr real auftaucht und die Angebetete fröhlich nach Varazdin entführen will, nimmt das heiter-emotionale Chaos seinen Lauf. Ein verarmter, geheimnisvoller Gutsverwalter - ebenfalls verliebt in die Gräfin - bringt dann das ruhige ungarische Landleben endgültig aus den Fugen. 
Zu dieser urkomischen und zugleich tiefberührenden Handlung gesellt sich Kálmáns fabelhafte Musik - ein wahres Feuerwerk an rasantem Csárdás, unvergesslichen Evergreens und flotten Schlagern; kurzum: ein ganz großer Operetten-Klassiker in rot-weiß-grün.
 

Weitere Informationen

Abfahrt: ca. 09.00 Uhr / Beginn: 15.30 Uhr

Ausflugsziele

Kongress & Theaterhaus Bad Ischl

Das Kongress & Theaterhaus Bad Ischl ist ein kulturelles Zentrum, das für seine vielfältigen Veranstaltungen und seine beeindruckende Architektur bekannt ist. Inmitten der malerischen Kulisse des Salzkammerguts gelegen, bietet das Haus eine Plattform für Konzerte, Theateraufführungen, Tagungen und andere kulturelle Events. Besonders hervorzuheben ist die historische Bedeutung des Hauses, das einst als Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. diente und somit eng mit der Geschichte der österreichischen Monarchie verbunden ist. Die Kombination aus modernem Veranstaltungsort und historischem Flair macht das Kongress & Theaterhaus zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher haben die Möglichkeit, hochkarätige Aufführungen zu genießen und gleichzeitig in die Geschichte der Region einzutauchen. Ein Besuch des Kongress & Theaterhauses ist eine wunderbare Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Bad Ischls zu erleben und unvergessliche Momente in einem der schönsten Orte Österreichs zu schaffen.

Lage

Das Kongress & Theaterhaus Bad Ischl befindet sich im Herzen von Bad Ischl, einer charmanten Stadt im Salzkammergut, die etwa 50 Kilometer von Salzburg entfernt liegt. Die Lage ist sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht erreichbar, da Bad Ischl gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Umgeben von beeindruckenden Bergen und der malerischen Landschaft des Salzkammerguts, bietet das Kongress & Theaterhaus eine idyllische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Die zentrale Lage ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden, darunter die Kaiservilla, die Traunsee-Region und zahlreiche Wander- und Radwege. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht das Kongress & Theaterhaus Bad Ischl zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt. Sie befindet sich im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre beeindruckenden Berge und Seen bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der österreichischen Kaiserfamilie, insbesondere von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth (Sisi). Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie für ihre heilenden Thermalquellen bekannt wurde. Heute zieht Bad Ischl Touristen an, die die Kombination aus historischer Architektur, natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe genießen möchten.

Daten & Fakten

Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Gesundheit und bietet eine hohe Lebensqualität in einer malerischen Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Salzkammergut-Busgesellschaft betrieben werden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie die umliegenden Städte und Dörfer verbinden.

Bad Ischl hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, Linz und anderen Städten in der Region. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbfleischgericht, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Käse überbacken werden. Bad Ischl ist auch bekannt für seine süßen Spezialitäten, darunter die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade.

In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehäuser bekannt, in denen man die österreichische Kaffeekultur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt. Die Villa ist von einem wunderschönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Hier erfahren Besucher mehr über das Leben der kaiserlichen Familie und die Geschichte der Stadt.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihren kunstvollen Altären und dem schönen Kirchturm.

Das Museum der Stadt Bad Ischl bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, mit Ausstellungen über die kaiserliche Vergangenheit, die Salzproduktion und die Entwicklung des Kurorts.

Die Umgebung von Bad Ischl ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Bergen. Der nahegelegene Wolfgangsee und der Traunsee bieten zudem Möglichkeiten für Wassersport und Bootsfahrten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Salzkammerguts und die Kultur Österreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 3-Gang-Menü
  • Eintrittskarte (Kategorie 4)

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Aufpreis Kat 1 € 45,- p. P.
  • Kategorie 4 (inkludiert)
  • Aufpreis Kat 3 € 18,- p. P.

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Musikreisen
  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Neues Highlight