Bitte warten

Wachau mit Marillenfest in Krems - Österreich / Steiermark

Busreise-Nummer: 2051798 merken
teilen
Österreich | Steiermark, Wachau, Niederösterreich | Mariazell, Melk, Krems, Dürnstein

Der Juli steht auch 2026 wieder ganz im Zeichen der süßesten Frucht der Wachau– die Marille! Hier dreht sich in der Kremser Altstadt alles um Genuss, Volkskultur & Stimmung. Ein Fest für die ganze Familie! Entlang der 700 Meter langen Fußgängerzone erwarten die BesucherInnen kulinarische Highlights, süße Versuchungen in Form von Marillenknödel, und ein großes, marilliges Angebot in den zahlreichen Geschäften. Marillen-Dekorationen sorgen für süße Überraschungsmomente – die Gastronomen der Kremser Innenstadt sorgen für höchsten Genuss in Form von Marillenknödeln, Marillen-Schaumrollen, Marillen-Sekt, Marillen-Bowle und viele weitere Köstlichkeiten vom Wachauer Gulasch bis zum Haubengenuss.

3 Tage ab € 439,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 10. Jul. - So, 12. Jul. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 439,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5071: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Mariazell. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren Sie weiter nach Melk zum Stift mit Besichtigung des Benediktinerklosters. Am Abend genießen Sie das Abendessen im Hotel.

2. Tag: Lassen Sie sich am Marillenhof Kausl bei einer Führung und Verkostung bereits am Vormittag kulinarisch verwöhnen und erfahren Sie mehr über diese edle Frucht. Staunen Sie dann am Nachmittag über Genuss, Volkskultur & Stimmung beim Marillenfest in der Altstadt von Krems. Natürlich wartet auch hier die süße Verführung auf Sie und Sie können den Abend nach Ihren Wünschen ausklingen lassen.

3. Tag: Heute unternehmen Sie eine Schifffahrt von Melk nach Dürnstein. Nach einem gemütlichen Ausklang bei einem Heurigen treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Das Hotel Zum Schwarzen Bären wurde 1608 erstmals urkundlich erwähnt und ist seit 1908 in Familienbesitz. Es liegt in der malerischen Region Wachau und verbindet Tradition mit modernen Annehmlichkeiten wie einem 400 m² großen Wellnessbereich und kostenfreiem Internetzugang. Alle Zimmer in diesem eleganten 4-Sterne-Hotel verfügen über eine Minibar, Sat-TV und ein eigenes Bad.

Der Wellnessbereich im Hotel Hotel Zum Schwarzen Bären verfügt über einen großen Innenpool, eine Sauna, ein Dampfbad, einen Whirlpool, eine Infrarotkabine und ein Solarium sowie professionelle Massagen.

www.hotelpritz.at
Tel.: +43 2752 71249

Ausflugsziele

Wachau

Die Wachau ist ein malerisches Tal entlang der Donau in Österreich, das für seine atemberaubenden Landschaften, historischen Stätten und hervorragenden Weine bekannt ist. Diese UNESCO-Weltkulturerbe-Region erstreckt sich von der Stadt Krems bis nach Melk und bietet eine einzigartige Kombination aus sanften Hügeln, terrassierten Weinbergen und charmanten Dörfern. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Burgen und Schlösser, wie die beeindruckende Burg Aggstein und das barocke Stift Melk, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Die Wachau ist auch berühmt für ihre Weinfeste und die Produktion von hochwertigen Weinen, insbesondere Grüner Veltliner und Riesling. Besucher können an Weinverkostungen teilnehmen, die köstliche lokale Küche genießen und die malerischen Rad- und Wanderwege erkunden, die entlang der Donau führen. Ein Besuch in der Wachau ist eine ideale Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Wachauer zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, kulturellen Erlebnissen und kulinarischen Genüssen macht die Wachau zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Wachau liegt in Niederösterreich, etwa 80 Kilometer westlich von Wien, entlang eines malerischen Abschnitts der Donau. Geografisch erstreckt sich das Tal zwischen den Städten Krems und Melk und ist von sanften Hügeln und Weinbergen umgeben. Die Anreise zur Wachau erfolgt in der Regel über die A1, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten bietet. Die Region ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, darunter Züge und Schiffe, die entlang der Donau verkehren. Die zentrale Lage der Wachau macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Wien oder Linz aus. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die österreichische Lebensart zu erleben, macht die Wachau zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Niederösterreichs entdecken möchten.

Städte

Mariazell

Mariazell ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Steiermark befindet. Sie liegt in den Alpen, etwa 130 Kilometer nordwestlich von Wien. Mariazell ist bekannt als eines der wichtigsten Wallfahrtsziele in Österreich und zieht jährlich Tausende von Pilgern und Touristen an. Die Stadt ist berühmt für die Basilika Mariazell, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle in der katholischen Kirche spielt. Die Wallfahrt nach Mariazell hat eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und die Stadt ist ein Symbol für den Glauben und die Spiritualität in der Region. Neben der religiösen Bedeutung ist Mariazell auch für seine atemberaubende Natur und die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bekannt, darunter Wandern, Skifahren und Radfahren.

Daten & Fakten

Mariazell hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Alpen und die spirituelle Atmosphäre der Wallfahrtsstätte erleben möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Mariazell ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "ÖBB Postbus" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich St. Pölten und Wiener Neustadt, anbieten.

Der Bahnhof Mariazell ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Mariazellerbahn, eine historische Schmalspurbahn, die eine malerische Verbindung zwischen Mariazell und der Stadt St. Pölten bietet. Diese Bahn ist besonders bei Touristen beliebt, da sie durch eine wunderschöne Landschaft führt.

Die meisten Sehenswürdigkeiten in Mariazell sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Mariazell sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Steirisches Wurzelfleisch", ein herzhaftes Gericht aus gekochtem Fleisch, das oft mit Wurzelgemüse und einer würzigen Sauce serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käsekrainer", eine mit Käse gefüllte Wurst, die oft gegrillt und mit Senf und Brot serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Mehlspeisen, wie "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die in den örtlichen Cafés und Restaurants zu finden sind.

Die Weinkultur in der Steiermark ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können. Besonders die steirischen Weißweine, wie der Sauvignon Blanc, sind sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Mariazell bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Basilika Mariazell ist das zentrale Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer barocken Architektur und den kunstvollen Innenräumen. Die Basilika ist ein bedeutender Wallfahrtsort und zieht Pilger aus ganz Österreich und darüber hinaus an.

Das Mariazeller Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Es beherbergt eine Sammlung von Exponaten, die die Entwicklung der Stadt und die Traditionen der Menschen in der Umgebung dokumentieren.

Die umliegende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Region ist bekannt für ihre Wanderwege, die durch die malerische Alpenlandschaft führen, sowie für die Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden im Winter.

Die Mariazellerbahn, die historische Schmalspurbahn, ist ein weiteres Highlight. Die Fahrt mit der Bahn bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und ist ein beliebtes Erlebnis für Touristen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Mariazell zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Alpen und die spirituelle Atmosphäre der Wallfahrtsstätte erleben möchten.

Melk

Melk ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Niederösterreich liegt. Sie befindet sich an der Donau und ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, insbesondere das Stift Melk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Melk ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, die wunderschöne Landschaft entlang der Donau und die Bedeutung als Zentrum des österreichischen Barock.

Daten & Fakten

Melk hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges touristisches Ziel in der Region Wachau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Melk ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Westautobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Wien und Linz bietet.

Melk verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich bietet, darunter Wien und St. Pölten. Innerhalb der Stadt gibt es auch lokale Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder eine beliebte Option, insbesondere um die malerische Landschaft der Wachau zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Melk sind stark von der niederösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wachauer Marillenknödel", eine süße Spezialität aus Teig, die mit frischen Aprikosen gefüllt und oft mit Zucker und Bröseln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schnitzel", das in verschiedenen Variationen angeboten wird, oft begleitet von Kartoffelsalat oder Pommes frites. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Grünen Veltliner, der in den Weinbergen der Wachau angebaut wird. In den zahlreichen Heurigen und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Melk bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stift Melk ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und eines der bedeutendsten Barockklöster Europas. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner prächtigen Fassade, den kunstvollen Innenräumen und der beeindruckenden Bibliothek, die eine der ältesten und wertvollsten Sammlungen in Österreich beherbergt.

Die Altstadt von Melk ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem zentralen Platz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Stadtmauer und die Überreste der alten Burg bieten einen Einblick in die Geschichte der Stadt und einen herrlichen Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.

Die Umgebung von Melk ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren entlang der Donau. Die Wachau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für ihre malerischen Weinberge, historischen Dörfer und atemberaubenden Ausblicke.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Melk zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit der Region Wachau erleben möchten.

Krems

Krems an der Donau ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Niederösterreich liegt. Sie befindet sich in der Region Wachau, etwa 70 Kilometer westlich von Wien. Krems ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, sowie für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Grünen Veltliner, der in der umliegenden Wachau angebaut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Krems zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt sowie die wunderschöne Landschaft der Wachau erkunden möchten.

Daten & Fakten

Krems hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 24.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krems ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Niederösterreich betrieben werden. Diese Busse verbinden Krems mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich St. Pölten und Melk.

Krems hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Wien, St. Pölten und anderen Städten in Niederösterreich. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Wachau zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krems sind stark von der traditionellen österreichischen Küche und der Weinregion geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wachauer Marillenknödel", eine süße Speise aus Teig, die mit frischen Aprikosen gefüllt ist und oft mit Zucker und Zimt bestreut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Heurigenplatte", die eine Auswahl an regionalen Käsesorten, Wurstwaren und Brot umfasst und oft in den zahlreichen Heurigenlokalen der Stadt angeboten wird. In den lokalen Restaurants können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische niederösterreichische Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Grünen Veltliner und den Riesling. Besucher können die verschiedenen Weinsorten in den Weingütern und Heurigen probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Krems bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Krems ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Kirchen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Veit, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem hohen Turm ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist.

Das Karikaturmuseum Krems ist ein weiteres Highlight, das eine umfangreiche Sammlung von Karikaturen und Zeichnungen präsentiert und regelmäßig wechselnde Ausstellungen bietet. Es ist ein wichtiger Ort für Kunstliebhaber und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Karikatur.

Die Kunstmeile Krems, die sich entlang der Donau erstreckt, umfasst mehrere bedeutende kulturelle Einrichtungen, darunter das Kunsthaus und die Galerie der Stadt Krems. Hier finden regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt.

Die Umgebung von Krems ist ebenfalls reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Weinberge der Wachau, die sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignen. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Rad- und Wanderwege bekannt, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft zu erkunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Krems zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Niederösterreichs und die Kultur der Region erleben möchten.

Dürnstein

Dürnstein ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Niederösterreich befindet. Sie liegt im Herzen der Wachau, einer UNESCO-Weltkulturerbe-Region, die für ihre atemberaubenden Weinlandschaften und historischen Stätten bekannt ist. Dürnstein ist berühmt für seine beeindruckende Burgruine, die hoch über der Stadt thront, sowie für die wunderschöne Altstadt mit ihren engen Gassen und barocken Gebäuden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie ein wichtiger Handelsplatz und ein Zentrum der Macht war. Besonders bekannt ist Dürnstein als der Ort, an dem Richard Löwenherz während seiner Rückkehr aus dem Kreuzzug gefangen gehalten wurde.

Daten & Fakten

Dürnstein hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 900 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Wachau und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Dürnstein ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die B3 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Krems und Melk bietet.

Dürnstein verfügt über eine Haltestelle für den öffentlichen Busverkehr, der regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern bietet. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind zu Fuß erreichbar, und die Umgebung eignet sich hervorragend für Spaziergänge entlang der Donau. Zudem gibt es eine Schiffsverbindung auf der Donau, die Dürnstein mit anderen Städten in der Wachau verbindet und eine malerische Möglichkeit bietet, die Region zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dürnstein sind stark von der niederösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wachauer Marillenknödel", eine süße Speise aus Teig, die mit frischen Marillen (Aprikosen) gefüllt und oft mit Puderzucker bestreut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Heurigenplatte", die eine Auswahl an regionalen Käsesorten, Wurstwaren und Brot umfasst und oft in den zahlreichen Heurigenlokalen der Region angeboten wird. In den Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine aus der Wachau genießen, die für ihre hohe Qualität bekannt sind.

Sehenswürdigkeiten

Dürnstein bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Burgruine Dürnstein, die auf einem steilen Felsen über der Stadt thront. Die Ruine stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist bekannt als der Ort, an dem Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Von der Burgruine aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.

Ein weiteres Highlight ist die Pfarrkirche Dürnstein, die im barocken Stil erbaut wurde und für ihre prächtigen Fresken und den beeindruckenden Hochaltar bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt und zieht viele Besucher an.

Die Altstadt von Dürnstein ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und zahlreichen Geschäften und Cafés. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren in der Wachau, die für ihre Weinberge und malerischen Landschaften bekannt ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht Dürnstein zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt in Niederösterreich erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 1 x Eintritt und Führung Stift Melk
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Zum Schwarzen Bären in Emmersdorf
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel am 1. Tag
  • 1 x Führung und Verkostung am Marillenhof Kausl in Mühldorf
  • Besuch Marillenfest Krems
  • 1 x Schifffahrt von Melk nach Dürnstein
  • Kurtaxe

Highlights

  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Erlebnis & Kulturreise