Bitte warten

Muttertag im Salzkammergut - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2273943 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich | Traunsee, Bad Ischl

Das Salzkammergut ist und bleibt eine der wohl romantischsten Regionen, die Österreich zu bieten hat. Ein ideales Ausflugsgebiet, um unseren Müttern einen unvergesslichen Tag zu bereiten. 

1 Tag ab € 169,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 10. Mai. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 169,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5144: Tieber

Reiseprogramm

Eine Reise zur Ehre unserer Mütter. Der Kaiserzug führt Sie zu den schönsten Plätzen, durch romantische Gassen und zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Perfekt um die Kaiserstadt kennenzulernen! Die Kaiservilla in der Kurstadt Ischl ist die meistbesuchte Touristenattraktion im Salzkammergut. Noch heute im Besitz der Familie Habsburg-Lothringen bietet der  einstige Sommersitz Kaiser Franz Josephs dank der erhaltenen originalen Ausstattung wie kaum ein anderer Ort Einblicke in das Privatleben der Habsburger. Die landschaftliche Schönheit des Traunsees lernen Sie am besten auf einer Fahrt mit derTraunsee-Schifffahrt kennen. Genießen Sie bei einem Gläschen Sekt den wunderbaren Ausblick auf die umliegende Landschaft und die imposanten Berge.

Ausflugsziele

Salzkammergut

Das Salzkammergut ist eine der schönsten und vielfältigsten Regionen Österreichs, die für ihre atemberaubenden Landschaften, glitzernden Seen und majestätischen Berge bekannt ist. Diese malerische Region erstreckt sich über mehrere Bundesländer, darunter Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, und bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Seen, wie der Wolfgangsee, der Traunsee und der Attersee, die ideale Bedingungen für Wassersport, Schwimmen und Bootsfahrten bieten. Das Salzkammergut ist auch reich an kulturellen Schätzen, mit charmanten Orten wie Hallstatt, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und Bad Ischl, das als Sommerresidenz der Habsburger bekannt ist. Die Region hat eine lange Geschichte, die eng mit dem Salzabbau verbunden ist, der hier seit Jahrhunderten betrieben wird. Ein Besuch im Salzkammergut ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Gastronomie zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus malerischen Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen, macht das Salzkammergut zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Das Salzkammergut liegt im Herzen Österreichs und erstreckt sich über die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark. Geografisch ist die Region von einer beeindruckenden Berglandschaft geprägt, die aus den Alpen und sanften Hügeln besteht, sowie von zahlreichen glitzernden Seen, die die Landschaft durchziehen. Die wichtigsten Städte und Orte im Salzkammergut sind Bad Ischl, Gmunden, St. Wolfgang und Hallstatt, die alle gut an das Verkehrsnetz angebunden sind. Die Anreise zum Salzkammergut erfolgt in der Regel mit dem Auto oder Zug, wobei die Region leicht von größeren Städten wie Salzburg und Linz aus erreichbar ist. Die zentrale Lage des Salzkammerguts macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur der Region zu entdecken, macht das Salzkammergut zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Traunsee

Traunsee ist ein malerischer See in Österreich, der sich in der Region Oberösterreich befindet. Er liegt in der Nähe der Stadt Gmunden und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter der Traunstein, der als Wahrzeichen der Region gilt. Der Traunsee ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schwimmen und Segeln ermöglicht. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als der See als wichtiger Handelsweg diente. Heute zieht der Traunsee Touristen aus aller Welt an, die die natürliche Schönheit, die charmanten Städte und die kulturellen Veranstaltungen in der Umgebung genießen möchten.

Daten & Fakten

Der Traunsee hat eine Fläche von etwa 24,4 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von 191 Metern, was ihn zu einem der tiefsten Seen Österreichs macht. Die umliegenden Städte, wie Gmunden und Traunkirchen, haben zusammen eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Region ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit des Sees und die umliegenden Berge erleben möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr rund um den Traunsee ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Region wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "ÖBB Postbus" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zwischen den Städten Gmunden, Traunkirchen und anderen umliegenden Orten anbieten.

Eine der beliebtesten Möglichkeiten, den Traunsee zu erkunden, ist die Traunsee-Schifffahrt, die verschiedene Anlegestellen am See bedient und eine malerische Sicht auf die umliegende Landschaft bietet. Die Schiffe verbinden die Städte am See und bieten eine entspannte Möglichkeit, die Region zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten rund um den Traunsee sind stark von der regionalen Küche geprägt und spiegeln die frischen Zutaten der Umgebung wider. Ein typisches Gericht ist "Fisch aus dem Traunsee", insbesondere der einheimische Saibling, der oft gegrillt oder gebraten serviert wird und mit regionalen Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse kombiniert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Käse aus der Region", insbesondere der "Almkäse", der in den umliegenden Bergen hergestellt wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Mehlspeisen, wie "Strudel" und "Knödel", die oft mit frischen Früchten oder Kompott serviert werden.

Zu den beliebten Desserts gehören "Topfenstrudel" und "Apfelstrudel", die in den örtlichen Cafés und Restaurants zu finden sind. Die Weinkultur in der Region ist ebenfalls bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Die Region Traunsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Stadt Gmunden ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von historischen Gebäuden und Geschäften gesäumt ist. Der Gmundner Keramik, eine traditionelle Keramikmanufaktur, ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die handgefertigte Keramikwaren erwerben möchten.

Das Schloss Ort, eine malerische Schlossinsel im Traunsee, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Das Schloss ist von einem schönen Park umgeben und kann besichtigt werden.

Der Traunstein, ein markanter Berg, der die Region überragt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Traunsee und die umliegenden Alpen. Der Aufstieg zum Gipfel ist eine beliebte Aktivität für Outdoor-Enthusiasten.

Das Museum der Stadt Gmunden bietet interessante Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Region und ist ein wichtiger Ort für die lokale Identität.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht den Traunsee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Region und die Kultur Oberösterreichs erleben möchten.

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt. Sie befindet sich im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre beeindruckenden Berge und Seen bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der österreichischen Kaiserfamilie, insbesondere von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth (Sisi). Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie für ihre heilenden Thermalquellen bekannt wurde. Heute zieht Bad Ischl Touristen an, die die Kombination aus historischer Architektur, natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe genießen möchten.

Daten & Fakten

Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Gesundheit und bietet eine hohe Lebensqualität in einer malerischen Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Salzkammergut-Busgesellschaft betrieben werden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie die umliegenden Städte und Dörfer verbinden.

Bad Ischl hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, Linz und anderen Städten in der Region. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbfleischgericht, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Käse überbacken werden. Bad Ischl ist auch bekannt für seine süßen Spezialitäten, darunter die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade.

In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehäuser bekannt, in denen man die österreichische Kaffeekultur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt. Die Villa ist von einem wunderschönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Hier erfahren Besucher mehr über das Leben der kaiserlichen Familie und die Geschichte der Stadt.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihren kunstvollen Altären und dem schönen Kirchturm.

Das Museum der Stadt Bad Ischl bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, mit Ausstellungen über die kaiserliche Vergangenheit, die Salzproduktion und die Entwicklung des Kurorts.

Die Umgebung von Bad Ischl ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Bergen. Der nahegelegene Wolfgangsee und der Traunsee bieten zudem Möglichkeiten für Wassersport und Bootsfahrten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Salzkammerguts und die Kultur Österreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 1 x Fahrt mit dem Kaiserbummelzug durch Bad Ischl
  • 1 x Eintritt und Führung Kaiservilla Bad Ischl
  • 1 x 3-Gang-Mittagessen (Getränke exkl.)
  • 1 x Schifffahrt am Traunsee mit 1 Glas Sekt

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Treuepreis für 100 Punkte € 10,- p.P.

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz