Bitte warten

Nordlichter - Jagd auf Norwegens Postschiffroute - Norwegen / Möre und Romsdal

Busreise-Nummer: 2430511 merken
teilen
Norwegen | Möre und Romsdal | Bergen (Norwegen)

Eine Reise entlang der grandiosen norwegischen Westküste mit ihren zahllosen Inseln, Fjorden und schneebedeckten Bergen ist auch im Winter ein Erlebnis! Auch wenn die Tage im hohen Norden kurz sind, schaffen Lichtstimmungen eine besondere Atmosphäre: die pastellfarbene Dämmerung, die insbesondere in der Adventszeit hell erleuchteten Küstenstädte und – mit etwas Glück – auch die magischen Nordlichter. 

13 Tage ab € 2.765,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 27. Nov. - Di, 09. Dez. 2025 13 Tage/12 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 2.765,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 6139: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Transfer zum Flughafen Wien. Anreise per Flug nach Bergen, der zweitgrößten und vielleicht auf schönsten Stadt Norwegens. Sie liegt malerisch an den Buchten des Byfjords. Die bedeutendste Attraktion Bergens ist das alte Viertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten hübschen Holzhäusern. Vom 14. bis 18. Jhd. wurde hier im Hansekontor vor allem mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt, heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Nächtigung im Hotel in Bergen. (z.B. Zander K Hotel Bergen) 


2. Tag: Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die schönsten Ecken Bergens kennenlernen zu können. Anschließend geht es zum Check-In am Terminal der Havila Kystruten. Abends heißt es dann "Leinen los!" zu Ihrer Reise auf der Postschiffroute entlang der norwegischen Westküste. Grandiose Landschaften mit hohen Bergern, zahllosen Inseln und Fjorden wechseln sich ab mit malerischen Küstenorten und geschäftigen Häfen.


3. Tag: Auf dem Weg nach Norden passiert das Schiff zahlreiche Inseln, den "Eingang" zum rund 200 km langen Sognefjord, dem längsten Fjord Norwegens, sowie den Leuchtturm von Holmengra. Vorbei an Florö, der westlichsten Stadt Norwegens, reisen Sie weiter nach Aalesund, wo Sie morgens anlegen. Die Stadt besitzt einen der bedeutendsten Fischerei- und Exporthäfen Norwegens und eine in Nordeuropa einzigartige Jugendstil-Architektur, die nach einem Großbrand im Jahre 1904 entstanden ist. Sehenswert sind hier vor allem die schönen Jugendstil-Gebäude im Zentrum und der Ausblick auf die Stadt und das Meer vom Hausberg Aksla. Anschließend fährt das Schiff weiter Richtung Norden und erreicht Molde, bekannt für das Moldepanorama vom Berg Varden - dem Blick auf über 200 Berggipfel.


4. Tag: Morgens legt Ihr Schiff in der Universitätsstadt Trondheim an. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit hier ist der Nidarosdom - das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens. Er ist die Krönungskirche der norwegischen Könige sowie Nationalheiligtum. Weitere Attraktionen sind der Erzbischof-Palast, der heute ein Museum beherbergt, und das im 18. Jhd. erbaute Palais Stiftsgarden. Das große, von außen schlichte Holzgebäude verfügt über 100 Räume mit prunkvollem Inventar. Beliebte Fotomotive sind auch die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv und die Brücke Bybrua. Nachmittags fährt das Schiff weiter nach Norden und kommt vorbei am hübschen Leuchtturm von Kjeungskjaer und durch den schmalen Stokksund.


5. Tag: Früh am Morgen überqueren Sie den nördlichen Polarkreis. Die weitere Route wird geprägt von bildschönen Inseln und führt Sie nach Bodö - bekannt als Stadt der Seeadler. Am Abend erreichen Sie die Inselgruppe der Lofoten mit ihren steil aus dem Meer emporragenden hohen Bergen. Der zackige Gebirgskamm der Inselkette wird auch "Lofotenwand" genannt. Mit ihrer einzigartigen Landschaft und den pittoresken Fischerdörfern zählt die Inselgruppe zu den schönsten Reisezielen Europas. Svolvaer, der bedeutendste Ort der Lofoten, liegt malerisch auf der Insel Austvagöy, überragt vom 569 m hohen Berg Svolvaergeita (= Svolvaer-Ziege), der wegen seiner zwei Felshörner so heißt.


6. Tag: Nachts geht es weiter vorbei an der Inselgruppe der Vesteralen, mit kurzen Stopps in Stokmarknes, Sortland und Risoyhamn. Morgens erreicht das Schiff Harstad und Finnsnes und am frühen Nachmittag schließlich Tromsö. Hier haben Sie einen längeren Aufenthalt. Die Universitätsstadt gilt als das "Tor zum Eismeer", denn zahlreiche Arktis-Expeditionen starteten hier. Die Universität ist übrigens die nördlichste der Welt! Sehenswert in Tromsö sind unter anderem die Eismeerkathedrale und das Polarmuseum, das Spannendes zu den Polar-Expeditionen von Amundsen und Nansen zeigt. Außerdem befindet sich in Tromsö die nördlichste Brauerei der Welt.


7. Tag: Nach einem kurzen Stopp in Hammerfest am frühen Morgen geht es weiter zur Nordkap-Insel Mageröya. Im Hauptort Honningsvag legt das Schiff am späten Vormittag an. Hier bietet sich der ca. 3-stündige Landausflug zum Nordkap an (fakultativ buchbar). Hierbei sehen Sie das etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragende Felsplateau und die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde. In dieser gibt es unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant mit fantastischer Aussicht und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Nordkap-Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf einer Panorama-Leinwand nimmt Sie außerdem mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten. Das Schiff fährt anschließend weiter Richtung Norden ins Kernland der Samen. Sie passieren ihre heilige Stätte, die Felsformation Finnkirka, bevor Sie das Fischerdorf Kjöllefjord erreichen. Bei einem Ausflug (fakultativ vor Ort) können Sie die wunderbare Landschaft erkunden und Interessantes über die Kultur und Lebensweise der Samen erfahren. Sie lauschen dabei auch dem Joik, ihrem eindrucksvollen, traditionellen Gesang.


8. Tag: Die Ausblicke auf die Küste werden dramatischer, je näher Sie Kirkenes kommen. Früh am Morgen erreichen Sie Vadsö und kurz nach dem Frühstück dann Kirkenes auf 30° Ost - weiter östlich als Istanbul und St. Petersburg. Kirkenes ist bekannt als "Tor zum Osten". Da die russische Grenze nur wenige Kilometer entfernt ist, sind die Straßenschilder auf Norwegisch und Russisch geschrieben. Kirkenes besitzt einige kleine Museen, welche die bemerkenswert reiche Geschichte und das Erbe dieser entlegenen Region präsentieren. Von Kirkenes fährt das Schiff nun wieder zurück nach Süden. Genießen Sie die Aussicht auf die arktische Landschaft von Deck oder von der Panorama-Lounge aus. Am Nachmittag legt das Schiff noch einmal in Vardö an, dem östlichsten Hafen Norwegens. Auf dem weiteren Weg nach Süden kommen Sie an der Halbinsel Varanger vorbei und erreichen Berlevag. Hier gibt es einen der berühmtesten Männerchöre Norwegens.


9. Tag: Sie erfahren heute Interessantes über die Insel Melköya - bekannt für das nördlichste Gas-Terminal der Welt. Das Schiff legt schließlich in Hammerfest an, das mit dem Slogan "nördlichste Stadt der Welt" wirbt. Die Meridiansäule wurde zur Erinnerung an die Vermessung des skandinavisch-russischen Meridianbogens erreichtet, die 1852 in Hammerfest abgeschlossen wurde. Der sogenannte Struve-Bogen zählt zu den genauesten Projekten der damaligen Erdmessung. Neben seiner Bedeutung für die Geodäsie ist er außerdem ein frühes Beispiel für die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und zählt zum UNESCO-Weltwerbe. Weiterfahrt Richtung Süden vorbei an Oksfjord nach Skjervöy, einem alten Handelsposten und Geburtsort von Richard With, der 1893 mit seinen Hurtigruten die Postschiffroute gründete. Anschließend sehen Sie den Lyngenfjord, der von den hohen Gipfeln der Lyngenalpen gesäumt wird. Am späten Abend legt das Schiff in Tromsö an.


10. Tag: Morgens erreichen Sie Harstad auf den Versteralen. Weiter geht es vorbei an zahlreichen Buchten und den Orten Risöyhamn und Sortland nach Stokmarknes, wo die Hurtigruten einst gegründet wurden. Empfehlenswert ist ein Besuch des Hurtigruten-Museums. Bald kommen Sie durch den Raftsund, welcher die Vesteralen von den Lofoten trennt. Die Landschaft mit ihren steil aufragenden Bergen ist beeindruckend. Vielleicht haben Sie Glück und das Schiff fährt in den spektakulären, stellenweise nur 100 m breiten Trollfjord (insbesondere im Winter nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich). Die Region ist auch das Reich des Seeadlers. Wenn Sie Svolvaer, den Hauptort der Lofoten, erreicht haben, können Sie zwischen diversen fakultativen Ausflügen vor Ort wählen, zum Beispiel eine geführte Fischerdorf-Tour. Bei dieser erhalten Sie einen guten Einblick in die Geschichte und Kultur der Region. Abends heißt es wieder Leinen los, Sie setzen Ihren Kurs Richtung Süden fort.


11. Tag: Heute überqueren Sie wieder den nördlichen Polarkreis. In Nesna, einem idyllischen, alten Handelsposten hält das Schiff kurz und fährt dann weiter nach Sandnessjöen. Bald erreichen Sie das Vega-Archipel: die Region ist ein Vogelparadies, vor allem für Eiderenten, deren Daunen hier auch heute noch gesammelt werden. Das Vega-Archipel zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe - als Anerkennung des harmonischen und nachhaltigen Zusammenlebens der Inselbevölkerung mit den Eiderenten. Anschließend hält das Schiff ca. 2,5 Std. in Brönnöysund, sehr schön gelegen inmitten der von Inseln und Bergen geprägten Region Helgeland.


12. Tag: Nachdem das Schiff frühmorgens in Trondheim angelegt hat, geht es weiter durch den Trondheimfjord. Auf einer Landspitze an seiner Mündung sieht man den Leuchtturm Agdenes fyr. Sie kommen bald vorbei an der hügeligen Insel Hitra, am Leuchtturm Terningen Fyr, zahlreichen Inseln und einem weiteren hübschen Leuchtturm: Tyrhaug Fyr. Das Schiff passiert nun die Insel Edöya mit ihrer kleinen alten Steinkirche. Nachmittags erreichen Sie die Stadt Kristiansund. Der bedeutendste Wirtschaftszweig hier ist der Fischfang und die Verarbeitung zu Klipp- oder Stockfisch.


13. Tag: Während der Nacht läuft das Schiff Aalesund, Torvik und Malöy an. Nach einem Stopp in Florö am Morgen geht es weiter vorbei an unzähligen Inseln, der Einmündung des Sognefjordes und dem Leuchtturm von Holmengra. Durch den Hedlafjorden erreichen Sie schließlich wieder Bergen. Hier sehen Sie schon von weitem die Hausberge der Stadt - den Ulriken und den Flöyen. Leider geht auch die "schönste Reise der Welt" einmal zu Ende. In Bergen legt das Schiff am Nachmittag an und ein Transferbus bringt Sie zum Flughafen, von dem Sie Ihre Heimreise antreten. In Wien werden Sie bereits von unserem Busfahrer erwartet, welcher Sie wieder zurück zu Ihrer Einstiegsstelle bringt.
 

Weitere Informationen

Flüge inkl. aller Steuern, Gebühren und Zuschläge
1 Freigepäckstück bis 23 kg
1 Stück Handgepäck (55x25x35 cm) sowie 1 kleine Hand-, Laptop- oder Kameratasche
Änderungen der Flugzeiten, der Streckenführung sowie des Fluggerätes bleiben durch die Fluggesellschaften jederzeit vorbehalten und sind von uns nicht zu verantworten.
(Stand 11/2024 - Preisänderungen vorbehalten)

Achtung: gesonderte Stornobedingungen!
Keine kostenfreie Stornierung der Reise möglich.
ab Buchung 10 %
125-94 Tage vor Reiseantritt 25 %
93-65 Tage vor Reiseantritt 55 %
64-25 Tage vor Reiseantritt 80 %
ab 24 Tagen vor Anreise 100 %
 

Städte

Die zweitgrößte Stadt Norwegens erstreckt sich bis in die umliegenden Berge, von wo Sie einen Blick aufs Meer genießen. In der modernen City treffen Sie auf eine lebendige Geschichte. Für Naturliebhaber geht es nach der Stadterkundung weiter zu den wildesten und schönsten Fjorden Norwegens.Nach norwegischem Maß ist Bergen eine große Stadt, die jedoch zu Recht auf ihren Kleinstadtcharme und ihre heimelige Atmosphäre stolz sein kann. Die Einwohner lieben ihre facettenreiche Heimat mit der interessanten Vergangenheit und kulturellen Traditionen. Viele sind überaus hilfsbereit, wenn Sie auf der Suche nach den besten Sehenswürdigkeiten, Cafés oder Restaurants sind.Die Studenten, die rund zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, verleihen der Stadt ein frisches, jugendliches Ambiente. Auch die zahlreichen Museen, Kunstgalerien, kulturellen Events und vielseitigen Lokale sowie leicht zugänglichen Strände und Berge mit allen dazugehörigen Aktivitäten machen Bergen zu einem lebendigen, pulsierenden Reiseziel.Die Wurzeln der über 900 Jahre alten Stadt reichen bis weit in die Wikingerzeit zurück. Als eines der Hauptsitze der Hanse war Bergen mehrere Jahrhunderte lang Zentrum des florierenden Handels zwischen Norwegen und dem Rest der Welt. Die alte Hafenfront Bryggen ist das prägnanteste Überbleibsel aus dieser Zeit. Heute findet man dort zahlreiche Restaurants, Gaststätten, Läden mit Kunsthandwerk und historische Museen.Bergen ist berühmt für seine sieben Berge rund um das Stadtzentrum, die Hanseatische Landungsbrücke, den Fischmarkt und das Bergen International Festival - eines der größten alljährlich stattfindenden Kulturevents Norwegens.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Busfahrt:
  • Transfer Flughafen Wien und retour
  • Fährüberfahrten:
  • Postschifffahrt mit Havila Castor Bergen - Kirkenes (20.30h - 14.45h)
  • Vollpension an Bord
  • Unterbringung (11 Nächte an Bord) in der gebuchten Kabinenkategorie (Basis 2-Bett innen mit Etagenbett)
  • Hotelübernachtungen:
  • 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet in Bergen
  • Weitere Leistungen:
  • Flüge mit der KLM in der economy class
  • Wien-Amsterdam-Bergen
  • Bergen-Amsterdam-Wien
  • Inkl. Steuern, Gebühren, 1 Gepäckstück bis 23kg
  • 1 x Transfer Flughafen - Hotel in Bergen inkl. Guide
  • 1 x Transfer Hotel - Postschiffterminal Bergen
  • 1 x Transfer Postschiffterminal - Flughafen (ohne Assistenz)
  • Reisebegleitung ab/bis Österreich

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • 3 Std. Busgestellung zum Ausflug zum Nordkap inkl. Eintritt in die Nordkaphalle € 75,- p.P.

Highlights

  • Kreuzfahrt
  • Flugreisen
  • Nord & Osteuropa
  • Neues Highlight
  • Flug-Bus Kombination