Bitte warten

Radeln oder Relaxen am Meer in Ankaran - Italien / Italien

Busreise-Nummer: 2595606 merken
teilen
Italien, Slowenien | Italien, Slowenisch Littoral, Obalno-Kraska, Portorož | Muggia, Ankaran, Koper, Izola, Portoroz, Piran

Radreise zwischen Adria und Alpen: Küstenflair, charmante Städtchen, Wein und Natur – entspannt auf zwei Rädern von Italien bis Slowenien genießen! Ca. 200 km, leicht bis mittel.

4 Tage ab € 535,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 08. Jul. - Sa, 11. Jul. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 579,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7649: Tieber
Do, 10. Sept. - So, 13. Sept. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 535,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7649: Tieber

Reiseprogramm

 1.Tag: Unser erster Tag führt Sie mit dem Bus bis zur Wallfahrtskirche Monte Grosa in Italien, wo wir einen traumhaften Ausblick auf den Golf von Triest genießen. Mit den Fahrrädern starten Sie in die Richtung Opicina - durch das Val Rossandra bis nach Muggia. Im charmanten venezianischen Städtchen werden Sie die Zeit für eine verdiente Mittagspause in einem der vielen verschiedenen Lokalen nutzen. Gestärkt radeln Sie weiter entlang des Meeres bis nach Ankaran. Hotelbezug und Abendessen im Hotel. 
Schwierigkeit: Leicht/mittel, Entfernung: ca. 45 km, Straßenbelag: Asphalt (80%), Schotter (20%) 
2.Tag: Die heutige Radtour führt Sie vorbei am Vogelnaturschutzgebiet Škocjanski zatok durch die reizvoll venezianisch geprägte Stadt Koper. Der Weg wird ansteigen und bald erreichen Sie Šmarje, ein Aussichtspunkt über das Hinterland von Koper und auf die blaue Adria. Die Mittagspause ist auf einem Bauernhof geplant (fakultativ buchbar). Zurück zum Hotel geht es durch das malerische Küstenstädtchen Izola und vorbei an Koper. 
Schwierigkeit: Mittel, Entfernung: ca. 60 km, Straßenbelag: Asphalt (90%), Schotter (10%) 
3.Tag: Heute werden Sie auf der ehemaligen Bahnstrecke Parenzana radeln. Vorbei an Koper und Izola nach Portorož und um die Halbinsel Forma Viva herum zu den Salinen von Sečovlje, weiter nach Piran, der Perle an der slowenischen Küste. Nach einer ausgedehnten Pause haben Sie die Möglichkeit mit dem Rad wieder zurück ins Hotel zu radeln, oder mit dem Schiff zurückzufahren (fakultativ buchbar). Bei dieser Seefahrt blicken Sie auf die Etappenziele des Tages von See aus zurück 
Schwierigkeit: Leicht, Entfernung: ca. 45 km, Straßenbelag: Asphalt (100%) 
4.Tag: Am letzten Tag radeln Sie durch das malerische Hinterland bis zum idyllischen Wein-Dorf Marezige wo sich eine berühmte Wein Fontane befindet. Im Marezige genießen Sie einen traumhaften Ausblick nach Koper und Italien. Nach der Mittagspause laden wir die Räder wieder ein und fahren mit schönen Erinnerungen im Rucksack nach Hause.

Weitere Informationen

Verladen der Räder am Vortag in Rothenthurm beim Busterminal!

Hotel & Zimmer

Das ****Oliven Suites- Hotel & Resort Adria Ankaran verfügt über einen saisonalen Außenpool, ein Fitnesscenter, einen Garten und eine Bar. Das Hotel bietet einen Innenpool, eine Sauna, ein Restaurant und kostenfreies WLAN. Die Zimmer verfügen über eine Minibar, einem Safe, einem Telefon, einer Sitzecke, einem Balkon und ein Badezimmer mit Haartrockner.

www.adria-ankaran.si/de/unterkunft/olive-suites

Städte

Muggia

Muggia ist eine charmante Stadt in Italien, die sich in der Region Friaul-Julisch Venetien befindet. Sie liegt an der Adriaküste, direkt an der Grenze zu Slowenien, und ist Teil der Provinz Triest. Muggia ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, sowie für ihre schönen Strände und die Nähe zu Triest. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelshafen. Heute zieht Muggia sowohl Touristen als auch Einheimische an, die die entspannte Atmosphäre und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.

Daten & Fakten

Muggia hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für den Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Muggia ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die SS14 gut erreichbar, die eine Verbindung zu Triest und anderen Städten in der Umgebung bietet.

Muggia verfügt über eine Haltestelle für den öffentlichen Busverkehr, der regelmäßige Verbindungen nach Triest und in die umliegenden Gemeinden bietet. Zudem gibt es eine Fährverbindung von Muggia nach Triest, die eine malerische Möglichkeit bietet, die Küste zu erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind zu Fuß erreichbar, und die Altstadt lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Muggia sind stark von der mediterranen und der venezianischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit Zitronen und frischen Kräutern serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Risotto al Nero di Seppia", ein Risotto, das mit Tintenfischtinte zubereitet wird und eine charakteristische schwarze Farbe hat. In den Restaurants und Trattorien der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine aus der Region genießen, darunter den bekannten "Terrano", einen Rotwein, der in den Weinbergen der Umgebung produziert wird.

Sehenswürdigkeiten

Muggia bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt, die mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und venezianischen Palästen ein charmantes Ambiente bietet.

Ein weiteres Highlight ist die Kirche San Bartolomeo, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Fassade und die schönen Fresken im Inneren bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt und zieht viele Besucher an.

Die Festung von Muggia, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Adriaküste und die umliegende Landschaft.

Die Umgebung von Muggia ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Muggia zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser charmanten Stadt an der Adriaküste erleben möchten.

Ankaran

Ankaran ist eine kleine Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska befindet, direkt an der Adriaküste. Sie liegt in der Nähe der Stadt Koper und ist Teil der Gemeinde Ankaran. Ankaran ist bekannt für ihre schönen Strände, das milde mediterrane Klima und die entspannte Atmosphäre, die sie zu einem beliebten Ziel für Touristen macht. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als wichtiger Hafen und Handelsplatz diente. Heute zieht Ankaran Besucher an, die die Küste, die Natur und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Ankaran hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein ruhiger Ort, der vor allem von Einheimischen und Touristen besucht wird, die die Strände und die mediterrane Lebensweise schätzen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ankaran ist gut ausgebaut, insbesondere während der Hauptsaison, wenn viele Touristen die Stadt besuchen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Ankaran mit den umliegenden Städten, einschließlich Koper und Portorož, verbinden. Die Busse werden von der Verkehrsgesellschaft "Avtobusna postaja Koper" betrieben.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Ankaran ist kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Küstenpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ankaran sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fischspezialitäten", die frisch aus der Adria zubereitet werden. Gegrillter Fisch, Tintenfisch und Meeresfrüchte sind in den örtlichen Restaurants sehr beliebt und werden oft mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern serviert.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Jota", ein traditioneller Eintopf aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln, der in der Region weit verbreitet ist. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Malvasia" und den "Teran", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

In Ankaran gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl traditionelle slowenische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Sehenswürdigkeiten

Ankaran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kirche St. Maria, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.

Die Umgebung von Ankaran ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Schwimmen, Wandern und Radfahren entlang der Küste. Die Strände von Ankaran sind bekannt für ihr klares Wasser und die entspannte Atmosphäre, die sie zu einem beliebten Ziel für Familien und Sonnenanbeter macht.

In der Nähe von Ankaran befindet sich die Stadt Koper, die für ihre gut erhaltene Altstadt und die beeindruckende Architektur bekannt ist. Koper hat eine lange Geschichte und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter den Praetorianischen Palast und die Kathedrale von Koper.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Ankaran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der slowenischen Adriaküste und die Kultur der Region erleben möchten.

Koper

Koper ist eine Küstenstadt in Slowenien, die in der Region Primorska liegt. Sie befindet sich an der Adriaküste und ist bekannt für ihren Hafen, der der größte in Slowenien ist. Koper ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, und für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelshafen und ein Zentrum für den Handel zwischen dem Inland und dem Meer. Koper hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt und zieht heute Touristen an, die die historische Atmosphäre und die mediterrane Lebensweise genießen möchten.

Daten & Fakten

Koper hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte Stadt in der slowenischen Küstenregion und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Handels, der Schifffahrt und des Tourismus.

Mobilität

Die Mobilität in Koper ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Koper mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Koper hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Ljubljana und anderen Städten in Slowenien bietet. Die Zugfahrt nach Ljubljana dauert etwa zwei Stunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist jedoch am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Koper sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Koper ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Koper ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Koper bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Titov Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das prächtige Rathaus und die Kathedrale von Koper, die dem heiligen Nazarius gewidmet ist.

Die Kathedrale von Koper ist ein bedeutendes Wahrzeichen und beeindruckt durch ihre romanische Architektur und die kunstvollen Glasfenster. Der Glockenturm der Kathedrale bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Küste.

Das Praetorian Palace, ein weiteres historisches Gebäude, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die venezianische Architektur. Es beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur von Koper dokumentiert.

Die Stadtmauern von Koper sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Koper veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Koper zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Izola

Izola ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie gehört zur Region Primorsko-Goranska und ist Teil des slowenischen Küstengebiets. Izola ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, sowie für ihre schönen Strände und das klare Wasser der Adria. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als Handelszentrum für die Römer und später für die Venezianer diente. Izola ist besonders berühmt für ihre Fischerei und den Weinanbau in der Umgebung, was sich in der lokalen Küche widerspiegelt.

Daten & Fakten

Izola hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen geeignet sind.

Mobilität

Die Mobilität in Izola ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Hauptstraße H-103 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten an der slowenischen Küste, wie Piran und Portorož, herstellt.

Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Izola mit den umliegenden Städten und Gemeinden verbinden. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, da Izola eine kompakte und fußgängerfreundliche Stadt ist. Zudem gibt es in der Hochsaison auch Fährverbindungen zu nahegelegenen Inseln und Städten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Izola sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittiertem Fisch und Meeresfrüchten, die oft mit Zitronensaft serviert wird. In den Restaurants der Stadt können Besucher auch lokale Spezialitäten wie "Škampi na buzaru", eine traditionelle Garnelenspeise, und "Istrianischen Schinken" genießen.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bujta repa", ein Eintopf aus Rüben und Fleisch, der in der Region sehr geschätzt wird. Die Weine aus der Umgebung, insbesondere die Weißweine, sind ebenfalls sehr beliebt und ergänzen die kulinarischen Erlebnisse in Izola.

Sehenswürdigkeiten

Izola bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Altstadt von Izola, die mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Hafen ein beliebtes Ziel für Besucher ist. Die Kirche St. Maurus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.

Ein weiteres Highlight ist das Stadtmuseum von Izola, das die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die maritime Tradition, die Fischerei und die Entwicklung der Stadt im Laufe der Jahrhunderte erfahren.

Die Umgebung von Izola ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport. Die nahegelegenen Strände und Buchten sind ideal für Schwimmer und Sonnenanbeter.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kulturszene macht Izola zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Slowenien erleben möchten.

Portorož

Portorož ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska an der Adriaküste befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Strände, das milde Klima und die luxuriösen Wellnessangebote. Portorož hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als die Gegend von Römern besiedelt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Portorož zu einem beliebten Kurort, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt für ihre Heilquellen und das Thermalwasser bekannt wurde. Heute zieht Portorož Touristen aus der ganzen Welt an, die die entspannende Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Portorož hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger Teil der slowenischen Tourismusindustrie und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Portorož ist für touristische Besucher gut organisiert. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die regelmäßig zwischen Portorož und anderen Städten in der Umgebung, wie Piran und Umag, verkehren. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit, da Portorož über zahlreiche Radwege verfügt. Zudem gibt es in der Stadt Taxis und Mietwagenservices, die eine flexible Fortbewegung ermöglichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Portorož sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittiertem Fisch und Meeresfrüchten, die oft mit einem Spritzer Zitrone serviert wird. Auch "Škampi na buzaru", Garnelen in einer würzigen Tomatensauce, sind sehr beliebt. Portorož ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants, die sowohl traditionelle slowenische als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region, wie Malvazija und Teran, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die mediterrane Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Portorož bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Portorož sind ein Hauptanziehungspunkt und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten und Entspannung. Die Stadt ist auch für ihre Wellness- und Spa-Angebote bekannt, die auf die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers zurückgehen. Ein weiteres Highlight ist die nahegelegene Stadt Piran, die für ihre gut erhaltene Altstadt und die venezianische Architektur bekannt ist. Die Kirche St. Georg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Auch das Salzfeld von Sečovlje, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist in der Nähe und bietet Einblicke in die traditionelle Salzproduktion. Portorož ist somit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ziel mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe.

Piran

Piran ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie befindet sich in der Region Primorska und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Piran ist berühmt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer, die engen Gassen und die charmanten Plätze. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als wichtiger Handelshafen diente. Im Laufe der Jahrhunderte war Piran unter der Herrschaft verschiedener Mächte, darunter die Venezianer, was sich in der Architektur und Kultur der Stadt widerspiegelt.

Daten & Fakten

Piran hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Fischerei.

Mobilität

Die Mobilität in Piran ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt hat ein begrenztes öffentliches Verkehrssystem, das hauptsächlich aus Bussen besteht, die Piran mit umliegenden Städten wie Portorož und Izola verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Da Piran eine historische Altstadt mit engen Gassen ist, ist der Verkehr in der Innenstadt eingeschränkt. Besucher können die Stadt am besten zu Fuß erkunden. Es gibt Parkmöglichkeiten am Stadtrand, und von dort aus können Besucher die Altstadt bequem zu Fuß erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Piran sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Piran ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Piran ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Piran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Tartini-Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist nach dem berühmten Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini benannt, der in Piran geboren wurde. Der Platz ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Tartini-Haus und die Stadtgemeinde.

Die St. Georgs-Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Ihr Innenraum ist mit schönen Altären und Kunstwerken geschmückt.

Die Stadtmauern von Piran sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 15. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Das Piran Aquarium ist ein beliebter Ort für Familien und bietet Einblicke in die Meereslebewesen der Adriaküste. Es ist ein kleiner, aber informativer Ort, der die Bedeutung des Meeres für die Region hervorhebt.

Piran veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Piran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • Transport der Räder im Spezialradanhänger
  • Nächtigung im Hotel Olive Suite in Ankaran
  • Frühstück- und Abendessen im Resort Restaurant inkl. 1 Getränk (alkoholfreie Getränke und 2 Sorten Wein)
  • Eintritt ins Freibad am Strand & Hallenbad
  • Geführte Radtour inkl. örtlichen Radquide vom 1. - 4.Tag (max. 15 Personen pro Gruppe)
  • Taxen, Anmeldegebühren

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Schifffahrt am 3. Tag € 29,- p. P.
  • Mittagspause Bauernhof am 2. Tag € 23,- p. P.
Nicht alle zubuchbaren Leistungen sind bei allen Reiseterminen verfügbar! Verfügbarkeiten & Preise werden im Buchungsvorgang dargestellt.

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Italien
  • Neues Highlight
  • Radreise