Bitte warten

Radreise Südtirol - Ferienvergnügen auf 2 Rädern - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2584572 merken
teilen
Italien, Südtirol | Trentino, Südtirol | Bozen, Glurns, Meran

Mildes Klima, heimelige Dörfer, steinalte Kunstdenkmäler und Kleinode sowie verfärbte Wälder und Wiesen machen die Radreise durch das herbstliche Südtirol zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf der Sonnenseite der Alpen erleben Sie die gemütlichen Radtouren entlang von Flussufern vorbei an malerischen Obstgärten und Weinstöcken. Bei einer Speckjause und einem guten Tropfen Südtiroler Wein genießt man am besten die Tiroler Gastlichkeit.

5 Tage ab € 1.114,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 14. Sept. - Fr, 18. Sept. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.114,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 7466: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Pustertaler Auftakt: Von Toblach nach Bruneck
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Toblach, einem malerischen Ort in den Dolomiten. Sobald Sie Toblach erreicht haben, schnappen Sie sich Ihr Fahrrad und starten Ihre erste Radtour durch das wunderschöne Pustertal. Die Route führt Sie an der europäischen Wasserscheide talwärts entlang der Rienz, wo Sie die beeindruckende Natur und die frische Bergluft genießen können. Während Sie durch die idyllische Landschaft radeln, erreichen Sie bald Bruneck, wo Sie eine kurze Pause einlegen, um die Umgebung zu erkunden. Nach diesem erlebnisreichen Abschnitt bringt Sie der Bus zu Ihrem Hotel.
Radstrecke: 33 km / 150 Hm 
2. Tag: Durch den Vinschgau: Entlang der Etsch von Glurns bis Meran
Nach einem stärkenden Frühstück geht es mit dem Bus nach Glurns im oberen Vinschgau. Hier beginnt Ihre Radtour entlang der Etsch, wo Sie die beeindruckenden Laaser Marmorbrüche passieren. Der neu angelegte Radweg führt Sie durch die atemberaubende Etschschlucht über Schlanders nach Naturns. Ein besonderes Highlight des Tages ist die Besichtigung der weltberühmten Prokuloskapelle, die mit ihren karolingischen und gotischen Fresken beeindruckt. Nach dieser kulturellen Entdeckung radeln Sie weiter durch malerische Obstgärten nach Algund bei Meran. In der Forstbierbrauerei erwartet Sie eine köstliche Stärkung, bevor Sie mit dem Bus zurück zum Hotel fahren.
Radstrecke: 60 km / 100 Hm 
3. Tag: Südtiroler Seenrunde: Von Kaltern nach Kurtinig
Heute führt Sie die Radtour von Kaltern durch den zauberhaften Montiggler Wald zum idyllischen Montiggler See. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine wohlverdiente Mittagspause am Ufer des Kalterer Sees einzulegen und die herrliche Aussicht zu genießen. Gestärkt setzen Sie Ihre Fahrt durch die weitläufigen Obstplantagen des Etschtales fort, während Sie stets den Blick auf die berühmte Südtiroler Weinstraße genießen. Auf Ihrem Weg nach Neumarkt erfahren Sie von der Geschichte des Tiroler Freiheitskämpfers Andreas Hofer, der hier eine Nacht in einem finsteren Keller verbringen musste. Bei Kurtinig erreichen Sie den südlichsten Punkt Ihrer Tour.
Radstrecke: 45 km / 250 Hm​​​​​​​
4. Tag: Dolomitenzauber auf zwei Rädern: Canazei nach Cavalese
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus nach Canazei im malerischen Fassatal. Hier erwartet Sie eine atemberaubende Radtour, begleitet von den steil aufragenden Dolomiten und dem beruhigenden Rauschen des Gebirgsbaches. Immer bergab radelnd erreichen Sie den bekannten Wintersportort Moena, wo sich die Schönheit der Natur in vollen Zügen entfaltet. In Predazzo haben Sie die Gelegenheit, die nordische Sportanlage zu besichtigen, bevor Sie Ihre Radtour nach Cavalese fortsetzen. Nach einem erlebnisreichen Tag bringt Sie der Bus zurück zu Ihrem Hotel.
Radstrecke: 50 km / 50 Hm 
5. Tag: Abschied mit Ausblick: Auf der alten Bahntrasse von Bozen nach Kaltern
Am letzten Tag Ihrer Reise radeln Sie nach einem herzhaften Frühstück ein Stück auf der ehemaligen Bahnstrecke von Bozen nach Kaltern. Die Route führt Sie vorbei an Sigmundskron und durch die charmanten Orte St. Paul und St. Michael. Nach einem angenehmen Aufenthalt in dieser malerischen Umgebung treten Sie schließlich die Heimreise an, erfüllt von unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken dieser wunderbaren Radtour.
Radstrecke: 25 km / 220 Hm 

Hotel & Zimmer

Hotel Chrys – Bozen

Klassifizierung: 3 Sterne

Das Hotel Chrys ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Stadt Bozen, der Hauptstadt Südtirols, befindet. Mit seiner zentralen Lage und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Region erkunden möchten. Das Hotel ist besonders bei Familien, Paaren und Geschäftsreisenden beliebt, die eine entspannte Atmosphäre und eine gute Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten suchen.

Ausstattung:
Das Hotel Chrys bietet eine breite Palette an Einrichtungen, die den Aufenthalt der Gäste bereichern:

  • Unterkünfte: Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die alle mit hochwertigen Annehmlichkeiten und einem gemütlichen Ambiente ausgestattet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf die umliegenden Berge oder die Stadt.

  • Restaurant: Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und bietet eine Vielzahl von Optionen, um den Tag gut zu beginnen. Die Bar des Hotels lädt dazu ein, nach einem aktiven Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Freizeitangebote: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Gartenbereich, der ideal für entspannende Spaziergänge ist. Die Mitarbeiter des Hotels stehen den Gästen gerne mit Tipps und Empfehlungen zur Verfügung, um ihren Aufenthalt in Bozen so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Tagungsräume: Für Geschäftsreisende stehen gut ausgestattete Tagungsräume zur Verfügung, die sich ideal für Meetings und Veranstaltungen eignen. Diese Räumlichkeiten sind mit moderner Technik ausgestattet und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen.

Lage und Anbindung:
Das Hotel Chrys liegt in einer zentralen Lage in Bozen, nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Die Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie den Waltherplatz, das Südtiroler Archäologiemuseum und die historischen Kirchen, bequem zu Fuß zu erreichen. Bozen ist bekannt für seine beeindruckende Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur, was sich in der Architektur und der Gastronomie der Stadt widerspiegelt.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten bieten. Der Bahnhof von Bozen ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu größeren Städten in Italien und Österreich, darunter Trient, Innsbruck und Verona. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.

Insgesamt bietet das Hotel Chrys in Bozen eine hervorragende Kombination aus modernem Komfort, zentraler Lage und einer einladenden Atmosphäre, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur Südtirols genießen möchten.

www.chryshotel.it
Tel.: +39 0471 921121

Ausflugsziele

Das Pustertal (italienisch Val Pusteria, ladinisch Val de Puster) ist ein im Wesentlichen in Ost-West-Richtung verlaufendes Alpen-Tal. Der Großteil des Tals liegt in Südtirol(Italien), der östlichste Abschnitt in Osttirol (Österreich).

Häufig wird unter Pustertal nur der Südtiroler Teil des Tales verstanden. Die dortigen Gemeinden bilden zusammen mit denen mehrerer Seitentäler die Bezirksgemeinschaft Pustertal.

Geschichte

Das Toblacher Feld, die höchstgelegene Fläche des Pustertals, war zwischen 590 und 600 Schauplatz der ersten Zusammenstöße zwischen den Bajuwaren unter Herzog Tassilo I., die sich nach Südosten ausbreiten wollten, und den Alpenslawen, die selbiges in die Gegenrichtung vorhatten, aber daran gehindert wurden. 769 initiierte dann Herzog Tassilo III. unweit davon die Gründung des Klosters Innichen zur Slawenmissionierung. Einige Zeit später (783) gehört dieser Teil des Hochpustertals zum Hochstift Freising (bis 1803).

Der Sieghardinger Engelbert IV. ist als einer der Inhaber der Gaugrafschaft Pustertal bekannt. Durch Heirat mit dessen Tochter Richardis von Lavant kam Siegfried I. von Spanheim († 1065) in den Besitz der Grafschaft. Siegfrieds Sohn Engelbert I. wurde im Zuge des Investiturstreits 1091 der Grafschaft enthoben und es wurden die Bischöfe von Brixen durch kaiserliche Schenkung mit der Grafschaft betraut, die von der Mühlbacher bis zur Lienzer Klause reichte.

Otto von Andechs, Bischof von Brixen, belehnte 1165 seinen Bruder Berthold III. mit den Grafschaften Puster- und Norital. Mit dem Aussterben der Andechser 1248 gelangten die Grafen von Tirol in den Besitz der Grafschaft Pustertal. 1253 erlosch die Linie der Tiroler, und Meinhard I., Schwiegersohn des letzten Grafen von Tirol Albert III., erbte u. a. das Pustertal. Nach seinem Tod im Jahre 1258 teilten dessen Söhne Meinhard II. und Albert 1271 das gemeinsame Herrschaftsgebiet, wobei das Pustertal Albert zufiel. 1500 starb das Geschlecht der Meinhardiner aus. Gemäß Erbvertrag übernahm Maximilian I. von Habsburg die Herrschaft über das Gebiet, das nun mit der übrigen Grafschaft Tirol vereint wurde.

Die heutige Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien entstand infolge des Ersten Weltkriegs durch den Friedensvertrag von St. Germain im Jahr 1919. Obwohl zunächst eine Grenzziehung über die Linie der Wasserscheide (also quer über das Toblacher Feld) vorgesehen war, erhielt Italien mit Innichen und Sexten auch Gebiete östlich davon. Die Staatsgrenze verläuft seither an einer Engstelle des Tals zwischen Winnebach und Sillian.

Der Kalterersee liegt auf einer Höhe von 216 m ü.d.M. und entstand aus einem alten Flussbett der Etsch, rund 14 km südlich von Bozen, der Landeshauptstadt.



Der Kalterer See zählt zu den größten Seen Südtirols. Doch das wohl wichtigste Merkmal des Sees ist doch die angenehme Temperatur des Wassers. Wegen seiner geringen Tiefe von durchschnittlich etwa 4 Metern erreicht das Wasser im Kalterer See schon im Frühjahr bereits eine Temperatur von 17° - 19° Celcius. Im Hochsommer steigen die Wassertemperaturen bis zu 28° C!



Der See ist 1,8 km lang, 0,9 km breit und an der tiefsten Stelle 5,6 m tief. Dies ergibt eine Fläche von rund 1,47 km2. Somit genügend Platz für jeden Wassersportler und Schwimmer…denn neben dem Baden ist auf dem See auch das Fahren mit Tret- und Ruderbooten möglich, sowie aber auch Segeln und Windsurfen.



Und noch dazu: der Kalterer See umfasst auch das größte erhalten gebliebene Feuchtgebiet zwischen der Poebene und dem Alpenhauptkamm, welches außerdem auch in das europäische Netz der Schutzgebiet “Natura 2002” aufgenommen wurde. Hier erleben Sie ein Naturparadies wie aus dem Bilderbuch! Wanderungen zu Leuchtenburg, zu den Rosszähnen oder auch eine Seerundwanderung wird hier ein Erlebnis für Groß und Klein!

Städte

Wir freuen uns, Ihnen Bozen vorzustellen, eine bezaubernde Stadt in Südtirol, Italien. Bozen, auch bekannt als Bolzano, ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Südtirol und bietet eine einzigartige Mischung aus kulturellem Reichtum, natürlicher Schönheit und historischem Charme.

Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von etwa 110.000 und liegt im Herzen der Dolomiten. Bozen ist für seine alpin-mediterrane Atmosphäre bekannt und bietet eine faszinierende Verbindung von italienischer und deutscher Kultur.

Das Wetter in Bozen ist von milden Sommern und kühlen Wintern geprägt. Die Sommermonate sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Die Winter sind kühl und schneebedeckt, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Die Frühlings- und Herbstmonate bieten mildes Wetter und sind ideal für Aktivitäten im Freien.

Bozen ist für seine historische Altstadt bekannt, die von mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen geprägt ist. Besucher können die prächtige Domkirche, das Schloss Runkelstein und das Archäologiemuseum besichtigen, um mehr über die reiche Geschichte der Region zu erfahren.

Die Umgebung von Bozen bietet atemberaubende Natur und ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Die Dolomiten, ein UNESCO-Weltnaturerbe, bieten spektakuläre Landschaften und zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade.

Die Stadt ist auch für ihre kulinarischen Genüsse bekannt. Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Speck, Käse und Weine aus der Region Südtirol.

Mit seiner einzigartigen Kultur, der faszinierenden Geschichte und der spektakulären Umgebung ist Bozen ein bezauberndes Reiseziel für Naturliebhaber, Kulturinteressierte und Feinschmecker. Entdecken Sie die Schönheit dieser einzigartigen Stadt und erleben Sie die Mischung aus alpiner und mediterraner Atmosphäre.

Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, verzaubert alle Besucher mit seinem charmanten, mittelalterlichen Flair, den vollständig erhaltenen Ringmauern und den drei malerischen Tortürmen. Seit dem 16. Jh. kaum verändert, spürt man die bewegte Geschichte der ehemaligen Handelsstadt in jeder Ecke. Der romantische Charakter, das reiche Kulturleben und die idyllische Umgebung machen aus Glurns ein einzigartiges alpines Juwel. Wir laden Sie ein in unsere schöne Stadt und teilen gerne mit Ihnen magische Eindrücke, historische Feste, eindrucksvolle Events und kulturelle Highlights.

Wir laden Sie ein, diese reizvolle Stadt im Herzen von Südtirol, Italien, zu entdecken. Meran, mit einer Bevölkerung von etwa 40.000 Einwohnern, ist eine malerische Stadt in der Region Trentino-Südtirol, eingebettet in die atemberaubende Alpenlandschaft.

Das Klima in Meran ist alpin-mediterran und bietet warme Sommer und milde Winter. Die durchschnittliche Temperatur im Sommer liegt bei angenehmen 25 Grad Celsius, während der Winter ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten in den umliegenden Bergen bietet.

Meran ist bekannt für seine spektakuläre Lage in einem breiten Tal, umgeben von majestätischen Berggipfeln. Die Stadt hat eine lange Geschichte und ist eine Mischung aus traditioneller alpiner Kultur und mediterranem Flair.

Die malerische Kurstadt ist berühmt für ihre üppigen Gärten, darunter der Trauttmansdorff-Garten, der zu den schönsten botanischen Gärten Europas zählt. Hier können Sie inmitten einer atemberaubenden Vielfalt von Pflanzen und Blumen spazieren gehen.

Meran ist auch ein beliebtes Wellnessziel mit Thermalbädern und luxuriösen Spas, die Entspannung und Erholung bieten. Die Stadt hat eine lange Tradition als Kurort und ist für ihre heilenden Quellen bekannt.

Die Altstadt von Meran, mit ihren historischen Gebäuden, charmanten Plätzen und engen Gassen, ist ein wunderbarer Ort zum Bummeln und Einkaufen. Die lokale Küche ist köstlich und bietet typisch alpine Gerichte wie Knödel und Speck, aber auch mediterrane Einflüsse wie frische Pasta und Olivenöl.

Die Umgebung von Meran bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Bergen.

Meran ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine breite Palette von Unterkünften, von eleganten Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen.

Meran ist ein Ort der Schönheit, Kultur und Natur. Es ist ein Ort, an dem Sie die entspannte Atmosphäre der Alpen genießen und gleichzeitig das mediterrane Flair erleben können. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von Meran verzaubern!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Chrys in Bozen inkl. Halbpension
  • 1 x Geführte Radtour Toblach - Bruneck
  • 1 x Geführte Radtour Glurns - Meran
  • 1 x Geführte Radtour Kaltern - Kurtinig
  • 1 x Geführte Radtour Canazei - Cavalese
  • 1 x Geführte Radtour Bozen - Kaltern
  • freie Nutzung des Wellnessbereichs
  • Radtransport im Spezialanhänger
  • Informationsmaterial
  • E-Bike empfohlen!

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Radreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Radreise