Reiseprogramm
Die Geschichte des Salzburger Adventsingens ist wie ein gutes Buch, es endet nie mit der letzten Seite, sondern eröffnet seit 78 Jahren immer wieder neue Perspektiven. Mit über 150 Sängern, Musikanten und Darstellern ist diese Wiege aller Adventsingen für alljährlich rund 36.000 Besucher ein ganz besonderes Erlebnis. Es erfreut mittlerweile Generationen von Besuchern aus aller Welt. „Wer einmal kommt, kommt immer wieder“ – dieses Credo ist wohl das schönste Kompliment für die Adventsingen-Familie.
Bei allen Werken ist es ein Anliegen, das adventliche Geschehen zur Geburt Christi mit dem Heute zu verbinden, diesmal auch mit Texten, die bereits vor weit über 2000 Jahren verfasst wurden. Bei diesem Salzburger Adventsingen werden die drei göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung, Liebe und das alttestamentliche Hohelied der Liebe in die adventlichen Betrachtungen miteinbezogen. Die Texte aus dem Hohelied zählen zu den schönsten Zeugnissen der Weltliteratur. Diese Sammlung von weltlichen Liebesliedern, in denen von Gott nicht die Rede ist, wird dennoch der göttlichen Offenbarung zugeordnet und weist auf wunderbare Weise darauf hin, dass auch die Sexualität göttlichen Ursprungs ist.
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung und Liebe, diese drei, aber die Liebe ist die größte unter ihnen“, erkannte bereits Paulus von Tarsus im ersten Korintherbrief. In Verbindung mit dem Hohelied und den drei Tugenden wird dieses Adventsingen zu einer Geschichte zweier Liebenden, deren Zweisamkeit nicht nur Freude, sondern auch Leid erfährt. Ihr starker Glaube bildet jedoch ein Fundament, das all dem Unerwarteten standhält. Ihr Glaube ist Voraussetzung für die Hoffnung, dass all das Unerklärliche wahrscheinlich einen tieferen Sinn ergibt.
Dieser tiefere Sinn mündet in einer göttlichen Liebe, in der wir allesamt geborgen sind. Die Liebe, dieses große, magische Geheimnis in unserem Dasein erfährt sein größtes Wunder jedoch im Mysterium der Geburt jedes Kindes. Im adventlichen Geschehen führt uns diese Liebe zur Geburt Christi, zum göttlichen Wunder der Heiligen Nacht.
Hans Köhl, Gesamtleitung, Buch, Programmatik
Weitere Informationen
Abfahrt: ca. 09.00 Uhr
Vorstellungsbeginn Sonntag: 14.00 Uhr
Vorstellungsbeginn Samstag: 17.00 Uhr
Ausflugsziele
SALZBURGER CHRISTKINDLMARKT
Der Salzburger Christkindlmarkt bietet mit seiner Tradition und seinem Ambiente den idealen Rahmen für die Einstimmung aufs Weihnachtsfest. Der wunderschöne Domplatz, die alten überlieferten Budenformen mit dem Sternenhimmel und die Qualität des reichhaltigen Angebots verzaubern alljährlich die Besucher. Lassen auch Sie sich verzaubern: von traditioneller Handwerkskunst, feinster Weihnachtsbäckerei, duftendem Christbaumschmuck und den vielen Kunstwerken rund ums Weihnachtsfest. Der Salzburger Christkindlmarkt ist ein Erlebnis für alle Sinne: feinster Glühweinduft zieht durch die Stände, an den Buden glitzert und funkelt Edles, Verspieltes, Altes und Neues. Die Auftritte traditioneller Salzburger Chöre und Kindergruppen Salzburger Schulen sorgen Jahr für Jahr für Besucherandrang.
Städte
Salzburg ist eine zauberhafte Stadt in Österreich und gehört zur Region Salzburger Land. Sie ist bekannt für ihre reiche Geschichte, ihre atemberaubende Architektur und ihre Verbindung zur Musik, insbesondere zu Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Stadt Salzburg hat eine Bevölkerung von etwa 155.000 Einwohnern und bietet eine einzigartige Mischung aus barocker Pracht, charmanten Gassen und einer lebendigen Kulturszene. Die Altstadt von Salzburg wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und beeindruckt mit ihrer berühmten Festung Hohensalzburg, dem Dom und dem Schloss Mirabell.
Das Wetter in Salzburg ist gemäßigt kontinental. Die Sommer sind angenehm warm mit Durchschnittstemperaturen zwischen 20 und 25 °C. Die Winter sind kalt mit Schnee und Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die beste Reisezeit liegt im Frühling (April bis Juni) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter mild ist und die Landschaft in voller Blüte steht.
Salzburg ist auch für seine kulturelle Bedeutung bekannt. Hier wurde Wolfgang Amadeus Mozart geboren, und die Stadt feiert sein Erbe mit dem jährlichen Salzburger Mozartfest. Salzburg ist auch die Heimat der weltberühmten Salzburger Festspiele, bei denen Opern, Theaterstücke und Konzerte aufgeführt werden.
Die Stadt bietet eine breite Palette an Restaurants, Cafés und Geschäften, in denen Besucher die lokale Küche und die berühmte Mozartkugel probieren können. Salzburg ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um die malerischen Alpenlandschaften des Salzburger Landes zu erkunden.
Salzburg ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet auch eine gute Anbindung an den internationalen Flughafen. Die Stadt ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und den Charme ihrer Bewohner.
Erkunden Sie die zauberhafte Stadt Salzburg und lassen Sie sich von ihrer Schönheit, ihrer Kultur und ihrer musikalischen Atmosphäre verzaubern. Tauchen Sie ein in die Geschichte, spazieren Sie durch die engen Gassen und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieser faszinierenden Stadt. Salzburg wird Sie mit seinem Charme und seiner künstlerischen Ausstrahlung begeistern.
Downloads