Bitte warten

Schweiz mit Matterhorn - Schweiz / Kanton Graubünden

Busreise-Nummer: 2233933 merken
teilen
Schweiz, Österreich | Kanton Graubünden, Kanton Wallis, Luzern, Vorarlberg | St.Moritz, Zermatt, Luzern, Feldkirch

Diese Reise führt Sie ins Herz der Schweizer Alpen. Bei einer Fahrt mit der Zahnradbahn nach Zermatt eröffnen sich Ausblicke auf die höchsten Viertausender des Schweizer Alpengebietes. Ein weiterer Leckerbissen dieser Reise ist die Zugfahrt mit dem Glacier Express.

5 Tage ab € 999,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 19. Aug. - So, 23. Aug. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 999,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5021: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in den Raum St. Moritz in Ihr Hotel. 

2. Tag: Heute haben Sie die Möglichkeit, entweder mit dem Bus oder mit dem Glacier Express (gegen Aufpreis) von St. Moritz bis nach Oberwald zu fahren. Bereits seit 1930 verkehrt der Glacier Express, der seinen Namen von der grandiosen Gletscherlandschaft erhielt. Genießen Sie die Fahrt von den Eisriesen der Bernina-Gruppe durch die Täler von Rhein und Rhone. Atemberaubende Schluchten, faszinierende Berg- und Gletscherwelten und malerische Dörfer machen diese Bahnfahrt zu einem wunderschönen Erlebnis. In Oberwald erwartet Sie unser Bus und Sie fahren bis in Ihr Hotel in den Raum Täsch. Täsch symbolisiert das Tor zu dieser gewaltigen und fantastischen Gebirgswelt.

3. Tag: Der heutige Tag wird ein besonderes Erlebnis. Sie fahren mit der Bahn nach Zermatt, wo Sie einen wunderschönen Blick auf das 4.480 m hohe Matterhorn genießen können. Das Matterhorn ist einer der höchsten Berge der Alpen. Wegen seiner markanten Gestalt und seiner Besteigungsgeschichte ist das Matterhorn einer der bekanntesten Berge der Welt. Für die Schweiz ist es ein Wahrzeichen und eine der meistfotografierten Touristenattraktionen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit zur Auffahrt auf den 3.135 m ü. M. gelegenen Gornergrat (gegen Aufpreis) mit herrlichem Panoramablick auf die Bergriesen der umliegenden Schweizer Alpen. Das Bergpanorama und der einmalige Blick auf das Matterhorn werden Ihnen unvergesslich in Erinnerung bleiben. Bei Schönwetter empfehlen wir Ihnen einen Hubschrauber-Rundflug. Am späten Nachmittag geht es zurück mit der Bahn von Zermatt nach Täsch.

4. Tag: Heute fahren Sie in die Stadt Luzern, die inmitten schneebedeckter Gipfel am Vierwaldstättersee liegt. Bei einer Stadtführung lernen Sie die autofreien Gassen, die weltbekannte Kapellbrücke und die gut erhaltene mittelalterliche Architektur der Altstadt kennen. Weiterfahrt in den Raum Feldkirch ins Hotel.

5. Tag: Mit vielen unvergesslichen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.
 

Weitere Informationen

Hubschrauber Rundflüge vor Ort buchbar und bei Schönwetter empfehlenswert.

Auffahrt Gornergrat (vor Ort buchbar).

 

Voraussichtliche Hotels:

19.08. – 20.08.2026 Hotel Reine Victoria Via Rosatsch 18 CH – 7500 St. Moritz

20.08. – 22.08.2026 Hotel Mountime Täsch / Kantonsstrasse 185 - CH – 3929 Täsch (VS)

22.08. – 23.08.2026 Hotel Montfort Feldkirch, Galuragasse 7, 6800 AT– 6800 Feldkirch

Hotel & Zimmer

Das Hotel Reine Victoria ist im klassischen Jugendstil des späten 19. Jahrhunderts gestaltet, liegt nur 100 m von den Skilifts in St. Moritz-Bad entfernt und bietet stilvolle Zimmer mit Aussicht auf die umliegenden Alpen. Kostenfreies WLAN sowie Parkplätze stehen Ihnen zur Verfügung. Die geräumigen Wohneinheiten sind mit eleganten, traditionellen Möbeln geschmückt und verfügen über einen Flachbild-TV sowie ein Bad mit einer Badewanne oder einer Dusche.

www.laudinella.ch/hotel-reine-victoria/
Tel.: 0041 81 553 90 00

Hotel Mountime – Täsch bei Zermatt

Klassifizierung: 3 Sterne

Das Hotel Mountime ist ein gemütliches 3-Sterne-Hotel, das sich in der charmanten Gemeinde Täsch, nur wenige Kilometer von Zermatt entfernt, befindet. Es bietet eine ideale Unterkunft für Reisende, die die beeindruckende Berglandschaft des Wallis erkunden und gleichzeitig die Nähe zu Zermatt genießen möchten. Das Hotel ist besonders bei Familien, Paaren und Outdoor-Enthusiasten beliebt, die eine entspannte Atmosphäre und eine Vielzahl von Annehmlichkeiten schätzen.

Ausstattung:
Das Hotel Mountime bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die den Aufenthalt der Gäste bereichern:

  • Unterkünfte: Die Zimmer sind komfortabel und funktional eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Safe und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die alle mit einem gemütlichen Ambiente und praktischen Annehmlichkeiten ausgestattet sind.

  • Restaurant: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und bietet eine Vielzahl von Optionen, um den Tag gut zu beginnen. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem aktiven Tag bei einem Getränk zu entspannen.

  • Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen kleinen Wellnessbereich, der Entspannung und Erholung bietet. Hier können die Gäste nach einem langen Tag in den Bergen entspannen und sich erholen.

  • Freizeitangebote: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Gartenbereich und eine Terrasse, die ideal sind, um die frische Bergluft zu genießen. Zudem stehen den Gästen Sporteinrichtungen wie ein Fitnessraum zur Verfügung.

  • Skiraum: Für Wintersportler gibt es einen speziellen Skiraum, in dem die Gäste ihre Ausrüstung sicher aufbewahren können.

Lage und Anbindung:
Das Hotel Mountime liegt in einer ruhigen und naturnahen Umgebung in Täsch, nur wenige Minuten von der Altstadt und dem Bahnhof entfernt. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die wichtigsten Attraktionen der Region bequem zu erreichen. Täsch ist der letzte Ort mit direkter Straßenanbindung vor Zermatt, das für seine autofreie Zone bekannt ist.

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend. Der Bahnhof von Täsch ist nur einen kurzen Fußweg vom Hotel entfernt und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Zermatt, die in etwa 12 Minuten erreicht werden kann. Diese Verbindung macht es einfach, die Sehenswürdigkeiten von Zermatt zu erkunden, darunter das Matterhorn und die zahlreichen Wander- und Skigebiete. Zudem gibt es Busverbindungen, die Täsch mit anderen Orten im Wallis verbinden, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Insgesamt bietet das Hotel Mountime in Täsch eine hervorragende Kombination aus komfortablem Aufenthalt, praktischen Annehmlichkeiten und einer idealen Lage, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Abenteuer der Schweizer Alpen genießen möchten.

www.mountime.ch
Tel.: +41 27 967 12 26

Zentrumsnah in Feldkirch, mit familiärer Tradition seit 60 Jahren und mit unzähligen Möglichkeiten für Ihre Zeit bei uns in Vorarlberg und der Bodenseeregion. Und weil die so wertvoll ist, achten wir auf jeden Moment.

www.montfort-dashotel.at/de/
Tel.: +43 5522 72189

Ausflugsziele

Matterhorn

Das Matterhorn ist eines der ikonischsten und bekanntesten Berge der Welt, der für seine markante, pyramidenförmige Silhouette berühmt ist. Mit einer Höhe von 4.478 Metern zieht das Matterhorn nicht nur Bergsteiger und Alpinisten an, sondern auch Fotografen und Naturliebhaber, die die atemberaubende Schönheit der Alpen erleben möchten. Die Region rund um das Matterhorn, insbesondere das charmante Dorf Zermatt, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Skifahren und Mountainbiken, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung der beeindruckenden Natur. Das Matterhorn hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung des Alpinismus verbunden ist; die erste erfolgreiche Besteigung fand 1865 statt und gilt als ein bedeutendes Ereignis in der Geschichte des Bergsteigens. Ein Besuch des Matterhorns ist eine wunderbare Gelegenheit, die majestätische Alpenlandschaft zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und die Herausforderungen des Bergsteigens zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, Outdoor-Aktivitäten und der faszinierenden Geschichte macht das Matterhorn zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Das Matterhorn liegt an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien, im Kanton Wallis, und ist Teil der Penninischen Alpen. Geografisch befindet sich der Berg in der Nähe des malerischen Dorfes Zermatt, das als Ausgangspunkt für viele Wanderungen und Bergbesteigungen dient. Zermatt ist autofrei und kann nur mit dem Zug oder zu Fuß erreicht werden, was zur Erhaltung der unberührten Natur beiträgt. Die zentrale Lage des Matterhorns macht es zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Alpen erkunden möchten. Die Anreise erfolgt in der Regel über die Autobahn A9 bis nach Visp, gefolgt von einer Zugfahrt nach Zermatt. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die alpine Kultur hautnah zu erleben, macht das Matterhorn zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

St. Moritz

St. Moritz ist eine weltberühmte Ferien- und Kurstadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.800 Metern über dem Meeresspiegel am St. Moritzersee und ist bekannt für ihre atemberaubende alpine Landschaft, luxuriösen Hotels und erstklassigen Sportmöglichkeiten. St. Moritz ist berühmt als einer der ersten Wintertourismusorte der Welt und war Gastgeber der Olympischen Winterspiele 1928 und 1948. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als heilender Kurort bekannt war. Heute zieht St. Moritz sowohl im Winter als auch im Sommer Touristen an, die die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die exklusive Atmosphäre genießen möchten.

Daten & Fakten

St. Moritz hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für den internationalen Tourismus und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in St. Moritz ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Verkehrsgesellschaft "PostAuto" betrieben wird. Diese Busse verbinden St. Moritz mit den umliegenden Dörfern und Städten, einschließlich Samedan und Pontresina.

Der Bahnhof St. Moritz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Chur und anderen Städten in der Schweiz. Die meisten Sehenswürdigkeiten in St. Moritz sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Moritz sind stark von der Bündner Küche geprägt, die eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten bietet. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, von traditionellen Berghütten bis hin zu gehobenen Gourmetrestaurants. Ein typisches Gericht ist "Capuns", gefüllte Teigwaren, die mit Spinat und Fleisch zubereitet werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bündnerfleisch", ein luftgetrocknetes Rindfleisch, das oft mit Brot und Käse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Pasta, Kartoffeln und Käse.

Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Bündner Weine. Zu den beliebten Desserts gehören "Nusstorte" und "Bündner Schokolade".

Sehenswürdigkeiten

St. Moritz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der St. Moritzersee ist ein Hauptanziehungspunkt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und entspannende Spaziergänge entlang des Ufers. Im Winter verwandelt sich der See in eine Eisfläche, die für verschiedene Aktivitäten genutzt wird.

Die Kirche San Karl, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.

Das Segantini-Museum ist ein kulturelles Highlight, das dem berühmten Maler Giovanni Segantini gewidmet ist, der in St. Moritz lebte und arbeitete. Das Museum zeigt eine Vielzahl seiner Werke und bietet Einblicke in sein Leben und seine Kunst.

Die Umgebung von St. Moritz ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege und Skipisten, die atemberaubende Ausblicke auf die Alpenlandschaft bieten. Der Piz Nair, der mit einer Seilbahn erreichbar ist, bietet einen spektakulären Panoramablick auf die Umgebung.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht St. Moritz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Bündner Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Zermatt

Zermatt ist eine weltberühmte Gemeinde in der Schweiz, die im Kanton Wallis liegt. Sie befindet sich am Fuß des Matterhorns, einem der bekanntesten Berge der Alpen. Zermatt ist berühmt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die erstklassigen Skimöglichkeiten und die zahlreichen Wanderwege, die im Sommer und Winter zahlreiche Touristen anziehen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte als Bergsteigerdorf und wurde im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ziel für Reisende und Bergsteiger. Zermatt ist autofrei, was zur Erhaltung der unberührten Natur und der ruhigen Atmosphäre beiträgt.

Daten & Fakten

Zermatt hat eine Fläche von etwa 242 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort im Tourismus und bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Zermatt ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar, die von Täsch aus verkehrt, wo die nächstgelegene Autobahnverbindung besteht. In Zermatt selbst sind die Straßen für Autos gesperrt, und die Fortbewegung erfolgt hauptsächlich zu Fuß, mit Elektrotaxis oder mit dem öffentlichen Bus.

Innerhalb von Zermatt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zermatt sind stark von der Walliser Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse in einem speziellen Topf serviert wird und die Gäste Brotstücke in den Käse dippen. Zermatt ist auch bekannt für seine regionalen Weine, insbesondere die Walliser Weine, die in den umliegenden Weinbergen produziert werden. In den örtlichen Restaurants und Berghütten können Besucher die traditionellen Gerichte der Walliser Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.

Sehenswürdigkeiten

Zermatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist das Matterhorn, das mit seiner markanten Form und Höhe von 4.478 Metern eines der bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz ist. Der Berg zieht jährlich Tausende von Bergsteigern und Touristen an, die die atemberaubende Aussicht genießen möchten.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Gornergratbahn, eine Zahnradbahn, die von Zermatt zum Gornergrat führt. Die Bahn bietet spektakuläre Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel und ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge.

Das Zermatlantis Museum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte des Bergsteigens und die Entwicklung von Zermatt als Tourismusdestination dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die ersten Besteigungen des Matterhorns und die Entwicklung des Alpinismus erfahren.

Die Umgebung von Zermatt ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Skigebiete führen durch die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Ziel für Wintersportler, die die hervorragenden Pisten und die beeindruckende Bergkulisse nutzen möchten.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Zermatt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Schweizer Alpen erleben möchten.

Luzern

Luzern ist eine malerische Stadt in der Zentralschweiz, die im Kanton Luzern liegt. Sie befindet sich am Vierwaldstättersee und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter der Pilatus und die Rigi. Luzern ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter die Kapellbrücke und der Wasserturm, die zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt zählen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war ein wichtiger Handelsplatz sowie ein Zentrum der Kunst und Kultur. Heute zieht Luzern Touristen aus aller Welt an, die die Schönheit der Natur, die kulturellen Veranstaltungen und die entspannende Atmosphäre der Stadt genießen möchten.

Daten & Fakten

Luzern hat eine Fläche von etwa 29,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 82.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Zentralschweiz und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Luzern ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Zürich und Bern bietet.

Luzern verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Zürich, Bern, Interlaken und anderen Städten in der Schweiz bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen und Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Luzern sind stark von der schweizerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine herzhafte Mischung aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, die oft mit Apfelmus serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Luzerner Chügelipastete", eine gefüllte Teigtasche mit einer cremigen Füllung aus Fleisch und Pilzen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Schokolade und Käse, die in lokalen Geschäften und Märkten angeboten werden.

In Luzern gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bistros, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen Schweizer Gerichten bis hin zu internationaler Küche, die die Vielfalt der Stadt widerspiegelt.

Sehenswürdigkeiten

Luzern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kapellbrücke, eine der ältesten Holzbrücken Europas, ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre malerische Architektur und die bemalten Dachbalken, die Szenen aus der Geschichte Luzerns darstellen.

Der Wasserturm, der neben der Kapellbrücke steht, ist ein weiteres ikonisches Bauwerk und diente früher als Gefängnis und Leuchtturm.

Die Altstadt von Luzern ist ein weiteres Highlight, das von gut erhaltenen Gebäuden im mittelalterlichen Stil geprägt ist. Hier können Besucher die charmanten Gassen erkunden und die Atmosphäre der Stadt genießen.

Das Richard Wagner Museum, das sich in der ehemaligen Villa des Komponisten befindet, bietet Einblicke in das Leben und Werk von Richard Wagner und ist ein wichtiger kultureller Ort für Musikliebhaber.

Die Umgebung von Luzern ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Vierwaldstättersee bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Bootfahren und Wandern entlang der Uferpromenade. Die umliegenden Berge, wie der Pilatus und die Rigi, sind beliebte Ziele für Wanderungen und Ausflüge.

In der Nähe von Luzern gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Luzern zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Schweiz erleben möchten.

Feldkirch

Feldkirch ist eine Stadt im Westen Österreichs, die sich im Bundesland Vorarlberg befindet. Sie liegt am Fuß der Alpen, nahe der Grenze zu Liechtenstein und der Schweiz. Feldkirch ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlichen Gebäuden, darunter die beeindruckende Schattenburg, eine alte Burg, die über der Stadt thront. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Feldkirch war ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel zwischen den Alpen und dem Bodensee und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Region entwickelt.

Daten & Fakten

Feldkirch hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 34.000 Einwohnern. Die Stadt ist die größte im Bezirk Feldkirch und spielt eine wichtige Rolle in der Region Vorarlberg.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Feldkirch ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Vorarlberger Verkehrsverbund GmbH betrieben werden. Die Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten und bieten regelmäßige Fahrpläne.

Der Bahnhof Feldkirch ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bregenz, Innsbruck und Zürich. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Feldkirch sind stark von der Vorarlberger Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Ein typisches Gericht ist "Käsknöpfle", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln serviert werden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Riebel", ein Maisgericht, das oft mit Apfelmus oder Kompott serviert wird. Die Region ist auch für ihre Wurstwaren und Käsesorten bekannt, darunter der Vorarlberger Bergkäse.

Die Weinkultur in Vorarlberg ist ebenfalls bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Schwarzwälder Kirschtorte".

Sehenswürdigkeiten

Feldkirch bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Schattenburg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Die Burg bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft und beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region dokumentiert.

Die Altstadt von Feldkirch ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und beeindruckt mit ihren kunstvollen Fenstern und dem schönen Altar.

Das Palais Liechtenstein, ein ehemaliger Sitz der Fürsten von Liechtenstein, ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude in der Stadt. Es ist von einem schönen Park umgeben und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region.

Der Stadtpark von Feldkirch ist ein schöner Ort zum Entspannen und Spazierengehen. Hier finden Besucher auch den alten Stadtgraben, der einen Teil der historischen Stadtmauer darstellt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Feldkirch zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser charmanten Stadt erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung in 3* bzw. 4* Hotels
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet)
  • 1 x Bahnfahrt Täsch - Zermatt - Täsch
  • 1 x Stadtführung Luzern (ca. 1 Std.)

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Bahnfahrt mit dem Glacier-Express: St. Moritz-Oberwald (Panoramawagen, 2. Klasse) € 159,00 p. P.
  • Treuepreis für 200 Punkte (wenn genügend Treuepunkte auf Ihrem Kundenkonto vorhanden sind) € 969,- p. P.

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Treuereise
  • Treuepreis