Bitte warten

Wachauer Feuerzauber & Donau-Schifffahrt zur Sonnenwende - Österreich / Niederösterreich

Busreise-Nummer: 2278418 merken
teilen
Österreich | Niederösterreich, Wachau | St. Pölten, Krems, Melk

Tausende treibende Lichter auf dem Donaustrom, Feuerspektakel in den Orten, eindrucksvolle Feuerwerke und wunderbare Gelegenheiten für kostbare Augenblicke machen die Sonnwendfeier in der Wachau jedes Jahr wahrhaft unvergesslich. Besonders schön lässt sich das Spektakel vom Schiff aus erleben.

2 Tage ab € 379,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 20. Jun. - So, 21. Jun. 2026 2 Tage/1 Übernachtung
Termin anfragen ab € 379,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5012: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Am späten Vormittag erreichen Sie Mariazell. Danach fahren Sie weiter und beziehen Ihr Hotel in St. Pölten, wo Sie Zeit haben sich ein bisschen frisch zu machen. Denn gleich anschließend genießen Sie eine spektakuläre Schifffahrt inkl. kulinarische Umrahmung an Bord. Lassen Sie sich vom großen Feuerwerks-Spektakel zur Sommer-Sonnenwende begeistern. Gegen Mitternacht Rückfahrt ins Hotel.

2. Tag: Heute besichtigen Sie das Karikaturmuseum in Krems. Im Anschluss besuchen Sie das Benediktinerstift Göttweig, welches gleichsam über der Wachau auf einem Hügel zwischen Himmel und Erde schwebt. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an und lassen die Eindrücke der Reise bei einem Heurigenbesuch Revue passieren.

Hotel & Zimmer

Das Motel 267 erwartet Sie in Sankt Pölten, 26 km vom Stift Melk entfernt. In den klimatisierten Zimmern des Motels stehen Ihnen ein Schreibtisch, ein Safe, ein Flachbild-TV und ein eigenes Bad mit einer Dusche zur Verfügung.

www.motel267.at
Tel.: +43 (0)2742 / 71443

Städte

St. Pölten

St. Pölten ist die Landeshauptstadt von Niederösterreich und liegt im Osten des Landes, etwa 60 Kilometer westlich von Wien. Die Stadt befindet sich am Fluss Traisen und ist bekannt für ihre historische Altstadt, moderne Architektur und als Zentrum für Kultur und Bildung. St. Pölten ist berühmt für ihre gut erhaltenen Barockgebäude, darunter die beeindruckende Stadtpfarrkirche und das Rathaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als "Aelium Cetium" bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich St. Pölten zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum.

Daten & Fakten

St. Pölten hat eine Fläche von etwa 108,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 55.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Niederösterreich und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in St. Pölten ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu Wien und Linz bietet.

Innerhalb von St. Pölten gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen und Straßenbahnen besteht. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Wien, Linz und anderen Städten in Österreich bietet. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, was es den Besuchern erleichtert, die Stadt zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in St. Pölten sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird. Dieses beliebte Gericht ist in der Region sehr geschätzt und wird in vielen Gasthäusern angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kaiserschmarrn", ein fluffiger, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der österreichischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Weine, insbesondere die aus dem Weinbaugebiet Wagram, sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

St. Pölten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Stadt ist die Stadtpfarrkirche St. Pölten, die im Barockstil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Fassade und die schönen Innenräume bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Das Rathaus von St. Pölten, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, wurde im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil erbaut und ist ein Symbol für die Stadtverwaltung. Die Altstadt von St. Pölten ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einem lebendigen Stadtleben.

Ein weiteres Highlight ist das Festspielhaus St. Pölten, ein modernes Kulturzentrum, das eine Vielzahl von Veranstaltungen, Konzerten und Theateraufführungen bietet. Es ist ein wichtiger Ort für die kulturelle Entwicklung der Stadt und zieht Künstler und Besucher aus der ganzen Region an.

Die Umgebung von St. Pölten ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wander- und Radwege entlang der Traisen sind ideal für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht St. Pölten zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Niederösterreichs erleben möchten.

Krems

Krems an der Donau ist eine Stadt in Österreich, die im Bundesland Niederösterreich liegt. Sie befindet sich in der Region Wachau, etwa 70 Kilometer westlich von Wien. Krems ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, sowie für ihre Weinproduktion, insbesondere für den Grünen Veltliner, der in der umliegenden Wachau angebaut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Krems zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt sowie die wunderschöne Landschaft der Wachau erkunden möchten.

Daten & Fakten

Krems hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 24.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Krems ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Niederösterreich betrieben werden. Diese Busse verbinden Krems mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich St. Pölten und Melk.

Krems hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Wien, St. Pölten und anderen Städten in Niederösterreich. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Wachau zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Krems sind stark von der traditionellen österreichischen Küche und der Weinregion geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wachauer Marillenknödel", eine süße Speise aus Teig, die mit frischen Aprikosen gefüllt ist und oft mit Zucker und Zimt bestreut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Heurigenplatte", die eine Auswahl an regionalen Käsesorten, Wurstwaren und Brot umfasst und oft in den zahlreichen Heurigenlokalen der Stadt angeboten wird. In den lokalen Restaurants können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische niederösterreichische Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Grünen Veltliner und den Riesling. Besucher können die verschiedenen Weinsorten in den Weingütern und Heurigen probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Krems bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Krems ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und beeindruckenden Kirchen. Besonders hervorzuheben ist die Pfarrkirche St. Veit, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem hohen Turm ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist.

Das Karikaturmuseum Krems ist ein weiteres Highlight, das eine umfangreiche Sammlung von Karikaturen und Zeichnungen präsentiert und regelmäßig wechselnde Ausstellungen bietet. Es ist ein wichtiger Ort für Kunstliebhaber und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der Karikatur.

Die Kunstmeile Krems, die sich entlang der Donau erstreckt, umfasst mehrere bedeutende kulturelle Einrichtungen, darunter das Kunsthaus und die Galerie der Stadt Krems. Hier finden regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt.

Die Umgebung von Krems ist ebenfalls reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Weinberge der Wachau, die sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignen. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Rad- und Wanderwege bekannt, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft zu erkunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Krems zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Niederösterreichs und die Kultur der Region erleben möchten.

Melk

Melk ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Niederösterreich liegt. Sie befindet sich an der Donau und ist bekannt für ihre beeindruckende barocke Architektur, insbesondere das Stift Melk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Melk ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, die wunderschöne Landschaft entlang der Donau und die Bedeutung als Zentrum des österreichischen Barock.

Daten & Fakten

Melk hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges touristisches Ziel in der Region Wachau und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Melk ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Westautobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Wien und Linz bietet.

Melk verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Österreich bietet, darunter Wien und St. Pölten. Innerhalb der Stadt gibt es auch lokale Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder eine beliebte Option, insbesondere um die malerische Landschaft der Wachau zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Melk sind stark von der niederösterreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wachauer Marillenknödel", eine süße Spezialität aus Teig, die mit frischen Aprikosen gefüllt und oft mit Zucker und Bröseln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schnitzel", das in verschiedenen Variationen angeboten wird, oft begleitet von Kartoffelsalat oder Pommes frites. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Grünen Veltliner, der in den Weinbergen der Wachau angebaut wird. In den zahlreichen Heurigen und Restaurants der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und Weine probieren.

Sehenswürdigkeiten

Melk bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stift Melk ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und eines der bedeutendsten Barockklöster Europas. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit seiner prächtigen Fassade, den kunstvollen Innenräumen und der beeindruckenden Bibliothek, die eine der ältesten und wertvollsten Sammlungen in Österreich beherbergt.

Die Altstadt von Melk ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem zentralen Platz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Stadtmauer und die Überreste der alten Burg bieten einen Einblick in die Geschichte der Stadt und einen herrlichen Blick auf die Donau und die umliegende Landschaft.

Die Umgebung von Melk ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren entlang der Donau. Die Wachau, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für ihre malerischen Weinberge, historischen Dörfer und atemberaubenden Ausblicke.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Melk zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit der Region Wachau erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 1x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet im Motel 267 in St. Pölten
  • Nächtigungsabgabe
  • 1x Schifffahrt inkl. 1 Glas Prosecco und Schlemmerbuffet
  • 1x Eintritt Karikaturmuseum Krems
  • 1x Eintritt & Führung im Stift Göttweig

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Treuepreis für 150 Punkte € 20- p.P.

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Österreich, Deutschland, Schweiz