Bitte warten

Wandern oder Radeln rund um Moravske Toplice - Slowenien / Prekmurje

Busreise-Nummer: 2427478 merken
teilen
Slowenien | Prekmurje | Moravske Toplice, Lendava

Entdecken Sie die Schönheit von 4 Ländern mit dem Fahrrad und den Dreiklang aus Natur, Kulinarik und Wellness oder wandern Sie entlang der schönsten Weinstraßen, durch die idyllische pannonische Ebene bis hin zur leicht welligen Hügellandschaft von Naturpark Goričko und die Weinberge von Jeruzalem.

5 Tage ab € 679,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 28. Mai. - So, 01. Jun. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 679,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 6142: Tieber
Mi, 10. Sept. - So, 14. Sept. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 679,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 6142: Tieber

Reiseprogramm

Programm Wandern:

1. Tag:
Anreise zur Terme 3000. Weinstuben und Weinberge nehmen Einfluss auf das Bild der Naturlandschaft, die aus dem pannonischen Becken emporsteigt und in die ersten Gebirgsausläufer von Goričko übergeht. Mitten in dieser herrlich natürlichen Umwelt findet man auch das kulinarische Angebot, das für sein warmes und angenehmes Ambiente und für buntes und vorzügliches Sortiment an verschiedensten Gerichten bekannt ist. Mittelschwer, ca. 8-12 km, Asphalt.

2. Tag: Der Bus bringt Sie nach dem Frühstück nach Lendava. Lendavske gorice zählen zu den schönsten Weinbaugebieten Sloweniens. Auf malerischen Hügeln gedeihen Welschriesling, Sauvignon blanc, Chardonnay und Rheinriesling, aber auch Grüner Silvaner, Kerner, Gelber Muskateller und Traminer. Der Weg führt zwischen den Weinbergen zum Aussichtsturm Vinarium. Vom Turm aus genießt man einen wunderschönen Blick auf 4 Länder: Slowenien, Österreich, Kroatien und Ungarn. An einem der Ausschänke können Sie ein Glas Lendava-Wein und Bograč-Gulasch genießen. Das Originalrezept ist nämlich in Lendavske Gorice zu Hause. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Mittelschwer, ca. 8 km, Asphalt.

3. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie Moravske Toplice auf eigene Faust oder holen Sie sich beim Wellnessen Energie für die nächsten Tage.
 

4. Tag: Fahrt mit dem Bus zum Bukovnica See. Sie begeben sich in die magische Welt der Energie Linien, der Lebensadern der Erde. 25 markierte Punkte im beruhigenden Wald sorgen für wunderbare Stimmung. Es gibt eine Welt und DIE Welt. Bei der St. Veit Wasserquelle können Sie sich erfrischen. Anschließend führt Sie der Weg weiter durch die Weinberge mit Rundblick über die Prekmurje-Ebene, durch wunderschöne Wälder bis zum Dorf Bogojina, wo Sie die wunderschöne Plečnik Kirche besichtigen können. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Mittelschwer, ca. 8 km, Asphalt/Schotterstraße/Waldweg.

5. Tag:  Die letzte Etappe starten Sie in Jeruzalem. Der Weg verläuft zwischen den sanft gerundeten Weinbergen mit Terrassenweingärten und im Herbst zwischen den klöppelnden Klopotetze (Windrädern) und an den Mischwäldern vorbei, die zu jeder Zeit eine bunte Palette von Pastellfarben darbieten. Die wunderschönen Ausblicke auf die Himmelsrichtungen sind ein unvergessliches Paradies für Fotografen. Dort, wo sich Weingärten erstrecken, wohin das Auge reicht und wo jedem Wanderer der Atem stockt, weil er die Schönheiten der sanft welligen Landschaft bewundert, sind die Weinberge Jeruzalemske gorice. Heimreise mit dem Bus zu Ihrer Einstiegsstelle. Mittelschwer, ca. 7 km, Schotterstraße/Asphalt.
 


Programm Radeln:

1. Tag:
Vormittags Anreise mit dem Bus und Fahrt bis Mureck, wo die Räder beim Röcksee ausgeladen werden. Weiterfahrt mit dem Rad entlang des Mur-Radweges auf österreichischer Seite bis Bad Radkersburg. Möglichkeit zur Kaffeepause im Stadtzentrum. Danach weiter entlang der slowenischen Grenze bis zum Naturpark Goričko und nach Wunsch Mittagspause. Radeln auf slowenischer Seite durch leicht hügelige Landschaft und die Pannonische Ebene bis zur Therme 3000 Moravske Toplice. Leicht/mittelschwer, ca. 48 km.

2. Tag: Gemütliche Fahrt durch die Pannonische Ebene und typische pannonische Dörfer bis zum Fluss Mur, wo Sie im Ort Bistrica mit einer Fähre bzw. über die Brücke über den Fluss Mur fahren. Weiterfahrt bis Razkrižje an der Grenze zu Kroatien. Über die Grenze bei Gibina kommen Sie in die kroatische Region "Međimurj". Fahrt bis zum Fluss Mur und Sv. Martin na Muri (nördlichster Punkt von Kroatien), über die Brücke bei Hotiza führt der Weg wieder zur slowenischen Seite und Richtung Terme 3000. Leicht, ca. 62 km.

3. Tag: Sie begeben sich in den Schoß des Landschaftsparks Goričko. Das charakteristisch hügelige Gelände wird mittelschwer sein, aber nicht zu anspruchsvoll. Sie fahren auf sehr freundlichen, verkehrsarmen Straßen. Im Mittelpunkt steht der See vom Fluß Ledava und das größte slowenische Schloss, von dem auch der Ort seinen eindrucksvollen Namen hat. Wo es Schlösser gibt, gibt es auch Drachen - mehr darüber erfahren Sie auf dem Weg. Anschließend radeln Sie wieder zurück zum Hotel. Mittelschwer, ca. 54 km.

4. Tag: Durch den Landschaftsparks Goričko führt der heutige Weg nach Ungarn, in eine dünn besiedelte Gegend. Im Töpferdorf Magyarszombatfa haben Sie Gelegenheit zum Besuch einer Töpferei. Über Szentgyorgyvolgy und Nemesnep geht es wieder zurück nach Slowenien. Weiter geht's nach Kobilje und zum Bukovnica-See mit der St.-Veit-Wasserquelle, kurzer Aufenthalt. Der Weg führt Sie über das Dorf Filovci, das bekannt ist für seine Töpferei-Tradition. Weiterfahrt nach Moravske Toplice zum Hotel. Mittelschwer, ca. 55 km, 400 Hm.

5. Tag: Die letzte Radetappe führt Sie zur berühmten Jeruzalem Weinstraße. Gemütliche Fahrt in Richtung Beltinci und bis zum Schlosspark Beltinci, wo Maketen von alten Rädern zu sehen sind. Weiterfahrt bis zur Insel der Liebe am Fluss Mur und weiter in Richtung Ljutomer und zur Jeruzalem Weinstraße. Nach einem abschließenden steilen Anstieg genießen Sie die Mittagspause in einem typischen Weingut. Anschließend fahren Sie mit dem Bus wieder zu Ihrer Einstiegsstelle. Mittelschwer bzw. leicht, ca. 45 km.
 

Weitere Informationen

Radpackage:
Tourenprofil: Level 2-3; das Gebiet ist flach bis leicht hügelig, kurze Anstiege wechseln mit saften Abfahrten, Fahrt meist auf ruhigen Wirtschafts- und Waldwegen, Neben- und Landstraßen.

Verladen der Räder am Vortag beim Busterminal in Rothenthurm!

 


 

Hotel & Zimmer

Wer viel Wert auf Gemütlichkeit und eine freundliche Atmosphäre legt, wird sich im Hotel Ajda zu Hause fühlen. Gäste des Hotels können jeden Tag ein anderes Schwimmvergnügen genießen. Entspannen Sie in den Innen- und Außenschwimmbädern mit schwarzem und normalem Thermalwasser und auch im Erlebnisbad Terme 3000 auf 5000 m². WLAN nutzen Sie im gesamten Hotel kostenfrei. Die Zimmer sind mit einem TV, einem Telefon, einer Minibar, einem Safe und einem Badezimmer mit Haartrockner ausgestattet.

Ausflugsziele

Die Weinstraße Jeruzalem ist eine malerische Weinregion in Slowenien, die sich entlang der Hügel und Täler östlich von Ljubljana erstreckt. Sie liegt in der Nähe der Stadt Ormož und umfasst eine Fläche von etwa 100 Hektar.
Die Weinstraße Jeruzalem ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von sanften Hügeln, Weinbergen und Obstgärten geprägt ist. Die Region profitiert von einem milden Klima und fruchtbaren Böden, die ideale Bedingungen für den Weinbau bieten.
Die Hauptrebsorten, die in dieser Region angebaut werden, sind Riesling, Sauvignon Blanc, Traminer und Chardonnay. Die Winzer in Jeruzalem produzieren hochwertige Weine, die für ihre Frische, Komplexität und Eleganz bekannt sind. Die Weine aus dieser Region haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten und sind sowohl national als auch international beliebt.
Entlang der Weinstraße Jeruzalem gibt es viele charmante Weingüter und Keller, die Weinproben und Führungen anbieten. Besucher haben die Möglichkeit, die verschiedenen Weine zu probieren und mehr über den Weinherstellungsprozess zu erfahren. Die Gastfreundschaft der Winzer und die idyllische Umgebung machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neben dem Weinbau bietet die Weinstraße Jeruzalem auch eine Vielzahl von Aktivitäten für Besucher. Wander- und Fahrradwege führen durch die Weinberge und bieten spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft. Es gibt auch Möglichkeiten zum Reiten, Angeln und zur Erkundung der nahe gelegenen historischen Städte.
Die Weinstraße Jeruzalem ist ein beliebtes Reiseziel für Weinliebhaber und Naturliebhaber gleichermaßen. Mit ihrer reichen Geschichte, den herrlichen Weinen und der atemberaubenden Landschaft ist sie ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte, um die Schönheit und den Geschmack Sloweniens zu erleben.

Städte

Moravske Toplice ist eine Gemeinde und eine Ortschaft in der historischen Region Prekmurje in Slowenien.
Bekannt ist der 719 Einwohner zählende Ort Moravske Toplice durch sein Thermalwasser. Als 1960 südlich von Moravci nach Erdöl gebohrt wurde, stieß man in 1.417m Tiefe statt auf das erhoffte Öl auf 72 °C heißes Wasser. Die Dorfbewohner erkannten die Wirkung des Wassers und reagierten prompt. 1962 bauten sie ein einfaches Becken. Die Geschichte des Thermalbades begann. Heute steht mit der „Terme 3000“ ein modernes Bad in Moravske Toplice.

LENDAVA

Lendava ist die östlichste Gemeinde Sloweniens, in der Region Prekmurje. Die Gemeinde grenzt im Osten an Ungarn und im Süden an Kroatien. Sie gehört großteils zum slowenisch-ungarisch ethnisch gemischten Gebiet Sloweniens.

Es besteht eine Städtepartnerschaft zu Zalaegerszeg in Ungarn.Das damalige Alsólendva war bis 1918 Verwaltungssitz des gleichnamigen Stuhlbezirks im ungarischen Komitat Zala. Hauptstadt des Komitats war Zalaegerszeg, das heute Partnerstadt von Lendava ist. Nach dem Zerfall Österreich-Ungarns wurde die sog. Murinsel im Jahr 1919 von Truppen des neu gegründeten Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen besetzt. Der Vertrag von Trianon 1920 sprach Ungarn das Gebiet ab und verhinderte somit Wiederangliederungsversuche der Bevölkerung.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ****Hotel Ajda inkl. Halbpension
  • Welcome drink
  • Unbeschränktes Baden im Hotel
  • Unbeschränktes Baden in der Badelandschaft Terme 3000
  • Sauna im Hotel
  • Bademantel im Zimmer
  • Benützung von Badetüchern

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Wanderpackage (inkludiert)
  • Radpackage Aufpreis € 20,- p.P.
Nicht alle zubuchbaren Leistungen sind bei allen Reiseterminen verfügbar! Verfügbarkeiten & Preise werden im Buchungsvorgang dargestellt.

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Neues Highlight