Bitte warten

Weihnachten an der Donau - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2587819 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Regensburg

Weihnachten an der Donau: Entdecken Sie Regensburg, genießen Sie festliche Momente mit Weihnachtsgebäck und Musik, erleben Sie das idyllische Altmühltal und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

4 Tage ab € 749,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 23. Dez. - Fr, 26. Dez. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 749,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 6894: Tieber

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Bad Gögging
Nach Ihrer Ankunft in Bad Gögging werden Sie im Hotel herzlich empfangen – mit köstlichem Weihnachtsgebäck und festlicher Musik, die Sie sofort in eine besinnliche Stimmung versetzt. Nutzen Sie den restlichen Tag ganz nach Ihren Wünschen: Entspannen Sie in den Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden Sie die Umgebung auf eigene Faust. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen, das den ersten Reisetag gemütlich ausklingen lässt.
2. Tag: Regensburg – Heiliger Abend
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen Sie sich auf den Weg in die historische Residenzstadt Regensburg. Gemeinsam mit einem erfahrenen Stadtführer entdecken Sie die Schönheiten dieser als „nördlichste Stadt Italiens“ bekannten Metropole. Während des Rundgangs besuchen Sie den beeindruckenden Dom, die Steinerne Brücke, die Porta Praetoria, das Alte Rathaus sowie die prächtigen Patrizierhäuser und Geschlechtertürme. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo Sie bereits zur gemütlichen Kaffeestunde mit hausgemachtem Stollen und Weihnachtsplätzchen erwartet werden – und vielleicht stattet Ihnen auch der Weihnachtsmann einen Besuch ab. Den Heiligen Abend lassen Sie mit einem festlichen Abendessen in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen.
3. Tag: Altmühltal – Erster Weihnachtsfeiertag
Nach dem Frühstück begeben Sie sich auf eine beeindruckende Panoramafahrt durch das Altmühltal – eine Region, die mit ihrer malerischen Landschaft wie aus dem Bilderbuch begeistert. Lassen Sie sich von den sanften Hügeln, imposanten Felsen und idyllischen Flussläufen verzaubern. Am Abend kehren Sie ins Hotel zurück und genießen erneut ein festliches Dinnerbuffet. 
4. Tag: Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück heißt es heute Abschied nehmen, da Sie die Heimreise antreten. 

Hotel & Zimmer

Es erwartet Sie ein angenehmes und elegantes Ambiente, das mit Wellness-, Tagungs- und Gastronomieangeboten überzeugt. Urlaubsgäste schätzen die Lage im Herzen Bayerns und fühlen sich hier wohl. Nutzen Sie das umfangreiche Wellnessangebot mit attraktiven Beauty- und Aktivprogrammen, die wir Ihnen je nach Jahreszeit bieten.

www.monarchbadgoegging.com
Tel.: +49 9445-98-0

Ausflugsziele

Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³ und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa. Der Strom entwässert weite Teile Mittel- und Südosteuropas. Er durchfließt bzw. berührt dabei zehn Länder (Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, die Republik Moldau und die Ukraine) - so viele wie kein anderer Fluss auf der Erde.

Die Donau führt ihren Namen ab der Vereinigung zweier Quellflüsse, der Brigach und der größeren Breg, die beide im Mittleren Schwarzwald entspringen. Sie durchquert drei große Beckenlandschaften: das nördliche Alpenvorland und das Wiener Becken (Oberlauf), die Pannonische Tiefebene (Mittellauf) und das Walachische Tiefland (Unterlauf). Die trennenden Gebirge durchschneidet sie in Engtälern, deren bekannteste Abschnitte der Donaudurchbruch bei Beuron, die Wachau, die Hainburger Pforte (auch Preßburger Pforte) und das Eiserne Tor sind. Der Strom mündet über das ausgedehnte Donaudelta ins Schwarze Meer.

Die Donau ist eine der ältesten und bedeutendsten europäischen Handelsrouten und verbindet dabei unterschiedliche Kulturkreise. Politische Spannungen und Kriege bewirkten immer wieder Sperren und Behinderungen der Wasserstraße. Seit dem Fall des Eisernen Vorhanges hat die Donau wieder ihre wirtschaftliche Bedeutung erhalten. Der Fluss verbindet viele artenreiche und unverbaute Naturräume und ist ein wichtiger Standort für Wasserkraftwerke.

Städte

REGENSBURG

Regensburg ist eine Großstadt und kreisfreie Stadt in Ostbayern. Sie ist Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz und Sitz der Regierung der Oberpfalz sowie Sitz des Landrats des Landkreises Regensburg. Seit dem 13. Juli 2006 gehört die Regensburger Altstadt mit Stadtamhof zum UNESCO-Welterbe.

Die Stadt hat 142.292 Einwohner und steht damit nach München, Nürnberg und Augsburg an vierter Stelle unter den Großstädten des Freistaates Bayern.

Sie ist Bischofssitz der Diözese Regensburg, hat drei Hochschulen und ist eines der 23 bayerischen Oberzentren.Wirtschaftlich ist Regensburg stark vom verarbeitenden Gewerbe geprägt.

Regensburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Im Laufe der Jahrhunderte ist Regensburg mit einer Vielzahl von Namen bedacht worden. Das weist auf die reichhaltige Geschichte hin. Der Name Radaspona ist erstmals um 770 bei Arbeo von Freising in der Literatur zu finden, geht aber vermutlich auf ältere keltische Bezeichnungen zurück. Daraus entstand die französische Benennung Regensburgs "Ratisbonne" und die italienische "Ratisbona". Der Namensursprung beruht auf zwei keltischen Wörtern: rate oder ratis "Wall", "Stadtmauer" und bona "Gründung" oder "Stadt".

In Regensburg gibt es 20 Museen. Von der Stadt Regensburg betrieben ist das am Dachauplatz neben der Minoritenkirche gelegene Historische Museum. Das Alte Rathaus beherbergt das Reichstagsmuseum. Sein Hauptanziehungspunkt ist die aus dem Mittelalter unverändert erhaltene Folterkammer und der Reichssaal, der Veranstaltungsort des immerwährenden Reichstages. Es folgt das Keplergedächtnishaus und die Städtische Galerie "Leerer Beutel". Dort residiert auch der Jazz-Club Regensburg. Neu hinzugekommen ist die document Neupfarrplatz über die Synagoge und das frühere Judenviertel.

Das Bistum Regensburg unterhält die Bistumsmuseen Regensburg, die in Domschatzmuseum, Diözesanmuseum Obermünster und das Museum St. Ulrich aufgeteilt sind. Der Freistaat besitzt in Regensburg als Zweigmuseum des Bayerischen Nationalmuseums die Fürstliche Schatzkammer Thurn und Taxis Regensburg, die im ehemaligen Marstall des Schlosses St. Emmeram untergebracht ist. Das in der benachbarten Reithalle untergebrachte Marstallmuseum mit der Kutschensammlung ist nach wie vor im Eigentum des Fürstenhauses Thurn und Taxis.

 

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice lt. Beschreibung auf unserer Website
  • 3 x Übernachtung im **** Hotel the Monarch, Bad Gögging
  • 3 x Frühstücksbuffet
  • 1 x Kaffeestunde mit hausgemachtem Stollen und Plätzchen
  • 3 x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • 1 x Gästebegrüßung mit Weihnachtsgebäck und festlicher Musik
  • 1 x Reiseleitung für einen 1,5 stündigen Stadtrundgang in Regensburg
  • 1 x Besuch des Weihnachtsmanns
  • 1 x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug ins Altmühltal
  • Freie Nutzung von Innen- und Außenpool, finnischer Sauna, Infrarotsauna und Fitnessraum
  • Ortstaxe

Highlights

  • Advent, Weihnachten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Neues Highlight
  • Winterreise