Bitte warten

Schifffahrt Wien-Bratislava-Wien - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2269738 merken
teilen
Österreich, Slowakei | Wien, Bratislava | Wien, Bratislava

Erleben Sie eine Schifffahrt von Wien nach Bratislava und wieder retour. Genießen Sie einerseits die Kulinarik an Bord, andererseits den Sonnenuntergang am Sonnendeck.

1 Tag ab € 189,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 18. Jul. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 189,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5067: Tieber
Sa, 12. Sept. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 189,00
Reise ab/bis Kärnten, Steiermark 5067: Tieber

Reiseprogramm

Die weithin sichtbare Burg, das Alte Rathaus und das Michaeler Tor sind neben der Altstadt von Bratislava nur einige Sehenswürdigkeiten, die man in der slowakischen Hauptstadt erkunden kann. Bereits am Beginn der Fahrt von der Station Wien / Marina aus, geht es über die Schleuse Freudenau entlang der Lobau und den Donauauen nach Hainburg und weiter Richtung Zielort. Der vierstündige Aufenthalt in Bratislava bietet ausreichend Zeit für Sightseeing und einen ausgedehnten Spaziergang.

Ablaufplan:
08:00 - 08:45 Uhr Einstieg, Marina Wien
09:00 Uhr Abfahrt
12:00 Uhr Ankunft Bratislava
4 Stunden Aufenthalt in Bratislava
16:00 Uhr Anfahrt
22:00 Uhr Ankunft Wien
 

Weitere Informationen

Abfahrt: ca. 06.00 Uhr / Rückfahrt: ca. 22.15 Uhr

Städte

Wien

Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musikgeschichte. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat viele historische Stätten, die von dieser Zeit zeugen. Die Stadt ist bekannt für ihre Kaffeehauskultur, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist, sowie für ihre klassischen Musiktraditionen, die mit Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss verbunden sind.

Daten & Fakten

Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Sicht auf die Stadt. Ein Tagesticket oder ein 72-Stunden-Ticket sind für Touristen empfehlenswert, da sie unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zeitspanne ermöglichen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten bieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten Wiens sind vielfältig und spiegeln die reiche Geschichte der Stadt wider. Ein bekanntes Gericht ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die in vielen Cafés der Stadt angeboten wird. Die Wiener Kaffeehauskultur ist ebenfalls einzigartig; hier können Besucher eine Vielzahl von Kaffeevariationen genießen, oft begleitet von einem Stück Kuchen. Die traditionellen Kaffeehäuser sind nicht nur Orte zum Essen und Trinken, sondern auch soziale Treffpunkte und kulturelle Institutionen.

Sehenswürdigkeiten

Wien bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Das Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein weiteres Highlight und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Es beeindruckt mit seinen prächtigen Gärten und dem prachtvollen Interieur. Die Hofburg, das politische Zentrum Österreichs, beherbergt mehrere Museen und die Nationalbibliothek. Auch das Kunsthistorische Museum und das Belvedere sind bedeutende kulturelle Institutionen, die Meisterwerke von Künstlern wie Klimt und Schiele ausstellen. Diese Sehenswürdigkeiten sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen der reichen Geschichte und Kultur Wiens.

Bratislava

Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und liegt im westlichen Teil des Landes, direkt an der Grenze zu Österreich und Ungarn. Die Stadt erstreckt sich entlang der Donau und ist bekannt für ihre historische Altstadt, die von einer Vielzahl von architektonischen Stilen geprägt ist, darunter Gotik, Barock und Renaissance. Bratislava ist berühmt für ihre beeindruckende Burg, die hoch über der Stadt thront, sowie für ihre lebendige Kultur und das reiche Erbe, das sich in den zahlreichen Museen, Galerien und Veranstaltungen widerspiegelt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handels- und Kulturstandort in Mitteleuropa. Heute zieht Bratislava Touristen aus aller Welt an, die die Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben erleben möchten.

Daten & Fakten

Bratislava hat eine Fläche von etwa 367 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 430.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum der Slowakei und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bratislava ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen, Bussen und Taxis, die von der Verkehrsgesellschaft Dopravný podnik Bratislava betrieben werden. Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.

Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind. Der Hauptbahnhof Bratislava ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Wien, Prag und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Bratislava sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bratislava sind stark von der slowakischen Küche geprägt und spiegeln die regionalen Zutaten wider. Ein typisches Gericht ist "Bryndzové halušky", eine Art Kartoffelknödel, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert wird. Dieses Gericht gilt als das Nationalgericht der Slowakei und ist in vielen Restaurants zu finden.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kapustnica", eine herzhafte Sauerkrautsuppe, die oft mit Wurst und anderen Fleischsorten zubereitet wird. Die slowakische Küche ist auch bekannt für ihre süßen Speisen, wie "Trdelník", ein gefülltes Gebäck, das über offenem Feuer gebacken wird und oft mit Zucker und Nüssen bestreut ist.

Die Weinkultur in der Slowakei ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können. Besonders die slowakischen Weißweine, wie der Grüner Veltliner, sind sehr geschätzt.

Sehenswürdigkeiten

Bratislava bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Bratislavaer Burg, die hoch über der Stadt thront, ist das zentrale Wahrzeichen und bietet einen herrlichen Blick auf die Donau und die Altstadt. Die Burg hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut.

Die Altstadt von Bratislava ist ein charmantes Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen. Der Hauptplatz (Hlavné námestie) ist ein beliebter Treffpunkt und von Cafés und Geschäften umgeben. Die St. Martins-Kathedrale, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen und war einst Krönungsort der ungarischen Könige.

Das Slowakische Nationalmuseum und die Slowakische Nationalgalerie bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur des Landes. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, die sich in den zahlreichen Galerien und kulturellen Veranstaltungen widerspiegelt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bratislava zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Slowakei erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Tieber Luxusbus inkl. Basisservice
  • Schifffahrt Wien-Bratislava-Wien
  • Frühstücksteller, Mittagssnack, Strudel, Abendbuffet an Bord

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Neues Highlight